Zwei Welten, eine große Liebe; Forbidden Love & Dark Secret (1. Auflage exklusiv mit Farbschnitt & Page-Overlay) (Band 2); ab 14 Jahre
Beschreibung
Der emotionale 2. Band der Ferham-Creek-Dilogie: Dark Secrets, Rich Girl & Poor Boy
Mit Farbschnitt und Page-Overlay exklusiv in der 1. Auflage
Eleanor van der Berg ist die Prinzessin der Eastside: am ...mehr
Band 3 der epischen NY Times und USA Today Bestsellerserie
Beschreibung
Ihr weltveränderndes Geheimnis kann nicht mehr lange verborgen bleiben.
Elloren Gardner verbirgt das mächtigste Geheimnis in ganz Aerda - sie ist die Schwarze Hexe der Prophezeiung und dazu besti ...mehr
Finstere Zeiten
Ein Mordfall in Mayen 1919
Die Straßen und Gassen des Städtchens Mayen am östlichen Rand der Eifel liegen in tiefem Dunkel. Für die Laternenbeleuchtung fehlt wegen des verlorenen ...mehr
Queere YA-Romance mit Sommercamp-Setting von Bestsellerautorin Alicia Zett (Mit Charakterkarte exklusiv in der 1. Auflage!) (Band 1); ab 14 Jahre
Beschreibung
Auftakt der neuen Dilogie von Spiegel-Bestsellerautorin Alicia Zett: Willkommen in Camp Rainbow!
Wenn es einen Ort gibt, an dem die 17-jährige Malin ganz sie selbst sein kann, dann ist es Camp Rainbo ...mehr
Suzanne Collins, Übersetzt von Sylke Hachmeister, Übersetzt von Peter Klöss
Titel
Die Tribute von Panem 3. Flammender Zorn
Beschreibung
In "Die Tribute von Panem 3. Flammender Zorn" erreicht Suzanne Collins' dystopische Trilogie ihren dramatischen Höhepunkt. Nachdem Katniss Everdeen die Hungerspiele zum zweiten Mal überlebt hat, fin ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de