Denken wagen. Der Weg aus der selbstverschuldeten Unmündigkeit. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Kant, Immanuel – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse – 19418
Beschreibung
Mit seiner Kritik der reinen Vernunft hat Kant die Philosophie auf neue Grundlagen gestellt. Aber auch  seine kleine Schrift »Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?« aus dem Jahr 1784 wir ...mehr
(Was bedeutet das alles?) Übersetzt von Eike Geisel. Nachwort von Thomas Meyer
Beschreibung
Hannah Arendts 1943 erschienener Essay wurde lange Zeit ignoriert, erst 1986 übersetzt – und zeigt erst heute seine eigentliche Sprengkraft: Aus unmittelbarem eigenem Erleben bezweifelte Arendt, da ...mehr
René Girard, Übersetzt von Ulrich Bossier, Herausgegeben von Cynthia L. Haven, Nachwort von Cynthia L. Haven
Titel
Warum kämpfen wir? Und wie hören wir auf?. Imitation und Streit. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Girard, René – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse – 14271
Beschreibung
Menschen und Gemeinschaften begehren Objekte nicht um ihrer selbst willen – sondern sie imitieren das Begehren anderer. Durch dieses »mimetische Begehren«, ein Grundkonzept im Denken des Kulturant ...mehr
Elinor Ostrom, Übersetzt von Silke Helfrich, Übersetzt von Johannes Euler, Nachwort von Johannes Euler, Nachwort von Insa Theesfeld
Titel
Jenseits von Markt und Staat. Über das Potential gemeinsamen Handelns. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Ostrom, Elinor – Erläuterungen; Analyse – 14179 – Deutsche Erstausgabe
Beschreibung
Wie kann mit natürlichen Ressourcen – z. B. mit Land, Wasser oder Fischbeständen – so umgegangen werden, dass alle Menschen ihre Bedürfnisse befriedigen können? Wie funktionieren gemeinschaftl ...mehr
Luciano De Crescenzo erzählt mit mediterraner Fabulierlust von den griechischen Philosophen und schmuggelt unter so bekannte Namen wie Sokrates, Platon und Epikur auch die seiner Nachbarn und Bekannt ...mehr
"DIE EHRFURCHT VOR DEM LEBEN GILT ALLEM LEBEN." ALBERT SCHWEITZER
«Die Ethik, die sich nicht auch mit unserem Verhalten zur Kreatur beschäftigt, ist unvollständig.» Albert Schweitzers Texte zu ...mehr
Arthur Schopenhauer, Herausgegeben von Franco Volpi
Titel
Die Kunst, sich selbst zu erkennen
Beschreibung
Engen Freunden war nicht verborgen geblieben, daß Schopenhauer ein persönliches "Journal intime" führte, das er sorgfältig unter Verschluß hielt. Nach seinem Tod hat man vergeblich danach gesucht ...mehr
Die Zukunft der Demokratie. Wie Hoffnung politisch wird. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Heidenreich, Felix – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse – 14350 – Originalausgabe
Beschreibung
Zur Zeit der großen Revolutionen versprach die Demokratie noch eine goldene Zukunft: Das gelobte Land von Freiheit und Gleichheit schien möglich. Heute aber haben sich die Perspektiven verfinstert: ...mehr
Erasmus von Rotterdam, Übersetzt von Anton J. Gail
Titel
Das Lob der Torheit. (Was bedeutet das alles?)
Untertitel
Erasmus von Rotterdam – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse
Beschreibung
Moriae Encomium (so lautet die latinisierte Fassung des griechischen Ausdrucks Morias Enkomion, unter dem das Werk bekannt und berühmt wurde) bedeutet wörtlich übersetzt: Lobrede auf die Torheit. E ...mehr
Ein Buch für Zeiten großer Herausforderungen: Humor ist, wenn man trotzdem lacht.Bei Umberto Eco heißt es, das Lachen sei die »Kunst der Vernichtung von Angst«. Darum ist der Humor vielen Angstma ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.