Mit Menschenrechten begründete Rechtsbrüche in der internationalen Politik
Beschreibung
Dürfen Staaten Völkerrecht verletzen, wenn dessen Befolgung zur Verletzung von Menschenrechten führt? Im nationalen Kontext hatte der zivile Ungehorsam eine wichtige Rolle bei der Überwindung von ...mehr
Verlag
Nomos
Erscheinungsdatum
24.03.2016
ISBN/EAN
978-3-8452-7145-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
59,00 €
Autor
Carmen Thamm
Titel
Der Kampf um Transnationalisierung
Untertitel
Gewerkschaftliche Krisenpolitik in Deutschland, Österreich und Slowenien
Sino-US Relations and the Role of Emotion in State Action
Untertitel
Understanding Post-Cold War Crisis Interactions
Beschreibung
Examining twenty-first century relations between the US and China, Shepperd investigates three well publicised crises between these states, highlighting how social interests relating to identity and e ...mehr
Verlag
Palgrave Macmillan UK
Erscheinungsdatum
04.12.2015
ISBN/EAN
978-1-137-31772-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
53,49 €
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von Roland Sturm, Herausgegeben von Tim Griebel, Herausgegeben von Thorsten Winkelmann
Titel
Austerity: A Journey to an Unknown Territory
Untertitel
Discourses, Economics and Politics
Beschreibung
Austerity is still a hotly debated topic that cannot be reduced to cuts in public spending. On the contrary, austerity is a complex terrain that stretches across economic, political and cultural dimen ...mehr
Verlag
Nomos
Erscheinungsdatum
04.12.2017
ISBN/EAN
978-3-8452-8172-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
59,00 €
Autor
Atsushi Tago
Titel
Introduction to International Relations
Untertitel
Us and Others, Disparity and Dissatisfaction, Trust and Distrust, Legitimacy and Illegitimacy
Herausgegeben von Spyridon N. Litsas, Herausgegeben von Aristotle Tziampiris
Titel
Foreign Policy Under Austerity
Untertitel
Greece's Return to Normality?
Beschreibung
This book examines the continuities and substantial transformations in Greek foreign policy before the beginning and during the unfolding of the economic crisis. Although up until now, significant ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse