Mehr ist einfach besser (Wandkalender 2026 DIN A4 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Von geliebten Tieren kann man nicht genug haben
Beschreibung
Möchte man nicht von ganz viel knuddeligem Fell umgeben sein? Von einem ganzen Haufen niedlicher Welpen, flauschiger Katzen oder drollig guckenden Eulen? Dieser Kalender bringt zumindest eine Ahnung ...mehr
Hummeln und Bienen Terminplaner (Wandkalender 2025 DIN A4 hoch), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Terminplaner mit fleissigen Bienen, flauschigen Hummeln und bunten Blüten
Beschreibung
Ohne Bienen kein Leben. Begleiten Sie unsere fleissigen, summenden Helfer durch das Jahr und lassen Sie sich von 12 farbenfrohen Makroaufnahmen verzaubern. Die Rückseite des Kalenders gibt einfache T ...mehr
Johann Friedrich Gmelin, Herausgegeben von Nachdruck UG
Titel
Allgemeine Geschichte der Pflanzengifte
Beschreibung
Nachdruck der Originalausgabe von 1777. Johann Friedrich Gmelin beschreibt in seinem Werk "Allgemeine Geschichte der Pflanzengifte" den Stand des Wissens zu seiner Zeit. Nutzen der Lehre von den Gifte ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler