Hummeln und Bienen Terminplaner (Wandkalender 2025 DIN A4 hoch), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Terminplaner mit fleissigen Bienen, flauschigen Hummeln und bunten Blüten
Beschreibung
Ohne Bienen kein Leben. Begleiten Sie unsere fleissigen, summenden Helfer durch das Jahr und lassen Sie sich von 12 farbenfrohen Makroaufnahmen verzaubern. Die Rückseite des Kalenders gibt einfache T ...mehr
Johann Friedrich Gmelin, Herausgegeben von Nachdruck UG
Titel
Allgemeine Geschichte der Pflanzengifte
Beschreibung
Nachdruck der Originalausgabe von 1777. Johann Friedrich Gmelin beschreibt in seinem Werk "Allgemeine Geschichte der Pflanzengifte" den Stand des Wissens zu seiner Zeit. Nutzen der Lehre von den Gifte ...mehr
The Protein Reviews series serves as a publication vehicle for reviews that focus on crucial contemporary and vital aspects of protein structure, function, evolution and genetics. Volumes are publishe ...mehr
Verlag
Springer International Publishing
Erscheinungsdatum
08.04.2023
ISBN/EAN
978-3-031-28670-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
160,49 €
Autor
Herausgegeben von Andre Kamkin, Herausgegeben von Irina Kiseleva
Herausgegeben von Noel R. Krieg, Leitender Herausgeber: Aidan Parte, Herausgegeben von Wolfgang Ludwig, Herausgegeben von William B. Whitman, Herausgegeben von Brian P. Hedlund, Herausgegeben von Bruce J. Paster, Herausgegeben von James T. Staley, Herausgegeben von Naomi Ward, Herausgegeben von Daniel Brown
Titel
Bergey's Manual of Systematic Bacteriology
Untertitel
Volume 4: The Bacteroidetes, Spirochaetes, Tenericutes (Mollicutes), Acidobacteria, Fibrobacteres, Fusobacteria, Dictyoglomi, Gemmatimonadetes, Lentisphaerae, Verrucomicrobia, Chlamydiae, and Planctomycetes
Beschreibung
Includes a revised taxonomic outline for the phyla Bacteroidetes, Planctomycetes, Chlamydiae, Spirochetes, Fibrobacteres, Fusobacteria, Acidobacteria, Verrucomicrobia, Dictyoglomi, and Gemmatimonadete ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse