Kurz vor und nach der Friedlichen Revolution vom Herbst 1989 zog Gerd Danigel kreuz und quer durch Ost- und dann auch durch Westberlin, um Gebäude, Straßen und Plätze einer Stadt zu fotografieren, ...mehr
Herausgegeben von Boaz Levin, Herausgegeben von C/O Berlin Foundation, Herausgegeben von Annette Hauschild, Herausgegeben von Kathrin Kohle, Herausgegeben von OSTKREUZ, Beiträge von Jens Balzer, Beiträge von Janos Frecot, Beiträge von Anne Rabe, Beiträge von Boaz Levin, Beiträge von Veronika Epple, Foto(s) von Sibylle Bergemann, Foto(s) von Annette Hauschild, Foto(s) von Harald Hauswald, Foto(s) von Ute Mahler, Foto(s) von Werner Mahler, Foto(s) von Thomas Meyer, Foto(s) von Jordis Antonia Schlösser, Foto(s) von Anne Schönharting, Foto(s) von Maurice Weiss, Konzeption von Marc Naroska
Titel
Träum Weiter — Berlin, die 90er
Beschreibung
Die Agentur OSTKREUZ gründete sich inmitten der Umbruchszeit 1990 im Berliner Osten. Für Es war einmal ... Berlin haben neun OSTKREUZ-Fotograf·innen in Zusammenarbeit mit den Kurator·innen Annette ...mehr
Herausgegeben von Joab Nist, Herausgegeben von Oliver Seltmann
Titel
Notizen aus dem Großstadt-Dschungel
Untertitel
Ein Buch von Notes of Berlin.
Beschreibung
Da der beliebte Jahreskalender immer nur für kurze Zeit erhältlich und regelmäßig ausverkauft ist, gibt es für alle Fans des preisgekrönten Kult-Blogs ein Geschenke-Fotobuch mit den besten und w ...mehr
Wie entstehen weltbekannte Bilder? Warum werden sie veröffentlicht und warum landen sie später in einem Archiv? In der Eröffnungsausstellung Magnum. A World of Photography setzt sich das FOTO ARSEN ...mehr
Kristof Ramon, Übersetzt von Birgit van der Avoort
Titel
Die Kunst des Leidens
Untertitel
Von der brutalen Schönheit des Radsports
Beschreibung
• Ein außergewöhnlicher Band mit über 250 beeindruckenden Fotos
• Blick hinter die Kulissen der Teams und Fahrer aller großen Touren
• Ein Must-have für alle Radsportfans
In diesem Buch ge ...mehr
Verlag
Laurence King Verlag
Erscheinungsdatum
27.05.2024
ISBN/EAN
978-3-96244-344-3
Format
Einband - fest (Hardcover)
Status
nicht lieferbar
Preis
54,00 €
Autor
Fotograf: Christian Brox, Vorwort von Tobias Rapp, Vorwort von Anton Waldt
Titel
Erfolgsausgabe. Brox+1. Berlin Possibility
Untertitel
Rave in Ruinen. Clubkultur 1991 bis 2000.
Beschreibung
Vom Tanz auf den Ruinen zur neuen Clubkultur – Erfolgsausgabe im reduzierten Format!
Der Fotoband BERLIN POSSIBILITY des Fotografen Christian Brox zeigt Berlin im utopischen Ausnahmezustand der 90e ...mehr
●● Begleiten Sie Daido Moriyama dabei, wie er zum ersten
Mal seinen Ansatz der Straßenfotografie erklärt
●● Eine Einführung in Moriyamas Arbeit und eine erstaunliche
Sammlung seiner Fotos
M ...mehr
Herausgegeben von Archiv Bürgerbewegung Leipzig, Unterstützt von Bundesstiftung Aufarbeitung, Beiträge von Christoph Tannert, Beiträge von Bernd Lindner, Beiträge von Saskia Paul, Beiträge von Stiehl Diana
Titel
Die Straße ist mein Atelier
Untertitel
Der Fotograf Mahmoud Dabdoub
Beschreibung
Mahmoud Dabdoub, geboren und aufgewachsen in einem palästinensischen Flüchtlingslager im Libanon, kommt 1981 in die DDR. In Leipzig studiert er Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst ...mehr
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch & Italienisch
Format: 18 x 24 cm
Eine Retrospektive des Magnum-Fotografen mit seinen wichtigsten Werken, von ihm selbst kuratiert
Einzigartige Aufnahmen, die ...mehr
Die aktualisierte und erweiterte Neuauflage von Jörg Buttgereits unautorisiertem Japan-Monster-Film-Führer. Erdbeben, Taifune, Atombombenexplosionen und Reaktorkatastrophen: Japan ist und war von j ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ