Oliver Hardenberg, Michael Greiwe, Imke Stotz, Illustriert von Ana Rodríguez
Titel
Es gibt immer gute Gründe!
Untertitel
Neue korrigierende Erfahrungen für traumatisierte Pflegekinder. Illustrierte Geschichten für Pflegekinder, ihre Pflegeeltern und Fachkräfte
Beschreibung
Dieses Buch schließt mit weiteren zehn illustrierten Geschichten an das erste Buch "Wir haben gute Gründe!" an. Für die oft typischen Verhaltensauffälligkeiten von Pflege kindern zeigen die Geschi ...mehr
Band 2: Impulse, Zugangswege und hilfreiche Settin gbedingungen für Jugendhilfe und Schule
Beschreibung
Das "Fach"-Buch zum Film Systemsprenger! Kinder, die Systeme sprengen, fordern unsere pädagogischen Systeme in Schule und Jugendhilfe heraus. Nach der Studie: „Kinder, die Systeme sprengen", deren ...mehr
Das Buch führt in die Methoden Sozialer Arbeit ein. Methoden in der Sozialen Arbeit sind keine technischen Verfahren oder Rezepte, die sich nach Gebrauchsanleitung anwenden lassen; sie unterliegen et ...mehr
Herausgegeben von Katja Nowacki, Herausgegeben von Silke Birgitta Gahleitner, Herausgegeben von Yonca Izat, Herausgegeben von Martin Schröder
Titel
Professionelle Bindungs- und Beziehungsgestaltung
Untertitel
Grundlagen und Anwendung in der psychosozialen Arbeit
Beschreibung
Psychosoziale Fachpersonen sind gefordert, Bindungserfahrungen zu verstehen und Beziehungen zu gestalten, um die individuelle Entwicklung und soziale Einbettung zu ermöglichen. Für die Gestaltung de ...mehr
Verlag
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
Beiträge von Barbara Beck, Beiträge von Anne de la Motte, Beiträge von Anja Lübeck, Beiträge von Melanie Meyer, Beiträge von Lara Sieben, Beiträge von Jan Thivissen, Beiträge von Julia Tiskens, Beiträge von Franz-Christian Schubert, Herausgegeben von Dieter Wälte, Herausgegeben von Michael Borg-Laufs, Reihe herausgegeben von Rudolf Bieker
Titel
Psychosoziale Beratung
Untertitel
Grundlagen, Diagnostik, Intervention
Beschreibung
Psychosoziale Beratung umfasst jede professionell-unterstützende Form der Interaktion mit Klientinnen und Klienten in psychosozialen Arbeitsfeldern. Sie ist auf die Diagnostik und Intervention bei ps ...mehr
Bereits in 7. Auflage
Berufliches Können braucht zentrale, auch wissenschaftlich begründbare Arbeitsregeln. Oft fehlt Praktikern, aber auch den Studierenden das Rüstzeug für die Planung und Nachb ...mehr
Wie können gewalttätige Kinder und Jugendliche mit Ihren Taten konfrontiert werden? Und wie lässt sich eine Beschäftigung mit den Opfern einfordern?
Die Konfrontative Pädagogik findet Antworten ...mehr
Herausgegeben von Michael Macsenaere, Beiträge von Jens Albrecht, Beiträge von Martin Brinkmann, Beiträge von Jennifer Burghardt, Beiträge von Monika Feist-Ortmanns, Beiträge von Hans Jürgen Frischhut, Beiträge von Daniel Hahn, Beiträge von Daniel Kieslinger, Beiträge von Robert Lehmann, Beiträge von Gesa Linnemann, Beiträge von Julian Löhe, Beiträge von Michael Macsenaere, Beiträge von Christina S. Plafky, Beiträge von Aleksandra Poltermann, Beiträge von Beate Rottkemper, Beiträge von Annette Sauer
Titel
Künstliche Intelligenz in der Kinder- und Jugendhilfe
Beschreibung
Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet Fach- und Führungskräften im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe weitreichende Möglichkeiten im Praxisalltag. Anhand von Fallstudien und konkreten Anwendungsb ...mehr
Das Buch bündelt grundlegendes Orientierungswissen zu Supervision. Zunächst werden Grundsätze der Supervision und ihre Anlässe wie Krisen, Konflikte oder Veränderungsprozesse im Berufsleben vorge ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.