Englisch - Grammatik / Sprache untersuchen - 4 Poster
Beschreibung
Clevere Visualisierungen helfen dabei, knifflige Themen zu verstehen und sich einzuprägen. Die Schüler/-innen können die Poster selbstständig im Unterricht zu Rate ziehen - so ersetzt ein Blick vi ...mehr
Ideensammlung, Spiel & Spaß für Lehrer und Lehrerinnen an weiterführenden Schulen, Fach: Englisch, Klasse 5–10 +++ Konkurrenz für den Vokabelkönig! Wenn noch etwas Zeit ist, Sie eine Stunde kur ...mehr
Herausgegeben von Timo Leuders, Bärbel Barzel, Bernd Westermann, Guido von Saint-George, Gaby Heintz, Henning Heske, Stephan Hußmann, Hans-Jürgen Elschenbroich, Anselm Lambert, Lisa Hefendehl-Hebeker
Titel
Fachdidaktik
Untertitel
Mathematik-Didaktik (9. Auflage) - Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II - Buch
Beschreibung
Mathematik-Didaktik bietet einen Überblick über die aktuellen Diskussionen des Fachs und Orientierungshilfen zu allen wichtigen Unterrichtsthemen. Der Band wendet sich vor allem an angehende Lehrer/ ...mehr
Herausgegeben von Ulrike Spörhase, Herausgegeben von Wolfgang Ruppert, Anke Meisert, Wolfgang Ruppert, Philipp Schmiemann, Holger Weitzel, Katja Feigenspan, Ulrike Spörhase, Martin Otteni, Corinna Hößle, Christine Fricke, Claudia Nerdel, Jürgen Mayer, Marcus Hammann, Matthias Wilde, Matthias Nolte, Burkhard Schroeter, Susanne Bögeholz, Angela Krombaß, Inken Barfod-Werner, Tanja Riemeier, Simone Zürcher, Janine Feicke, Iris Mackensen-Friedrichs, Jonas Dieter, Karsten Damerau, Katrin Kemnitzer, Annette Upmeier zu Belzen, Sabina Eggert, Julia Mülhausen, Jörg Zabel, Hans-Dieter Lichtner, Jörg Großschedl, Ute Harms, Norbert Pütz, Detlef Urhahne, Wolfgang Feller, Florian Böttcher, Ronja Broszehl, Nadine Großmann, Kirsten Schlüter, Laura Ferreira Gonzalez, Sabrine Sahli
Titel
Fachmethodik
Untertitel
Biologie-Methodik (5., überarbeitete Auflage) - Handbuch für die Sekundarstufe I und II - Buch
Beschreibung
Das Buch stellt die fachdidaktisch relevanten Methoden des modernen Biologieunterrichts vor und bietet fundierte Anregungen für Ihre eigene Unterrichtspraxis und -reflexion. Es liefert sowohl neue Im ...mehr
Herausgegeben von Christiane Lütge, Grit Alter, Thorsten Merse, Christiane Lütge, Jochen Schmidt, Christina Fuchs, Martina Stange, Mechthild Hesse, Daniela Anton, Dirk Siepmann, Susanne Heinz, Frauke Matz, Katrin Thomson, Julia Hammer, Johanna Marks
Titel
Fachmethodik
Untertitel
Englisch-Methodik (4. überarbeitete Auflage) - Handbuch für die Sekundarstufe I und II - Buch
Beschreibung
Die Englisch-Methodik stellt fachdidaktisch relevante Methoden des Englischunterrichts vor. Sie liefert sowohl neue Impulse aus der didaktischen Forschung als auch bewährte Methoden zu den zentralen ...mehr
Unterrichtsgespräche - Gespräche in der Klasse initiieren, moderieren, reflektieren - Buch
Beschreibung
Planung, Gestaltung und Reflexion von UnterrichtsgesprächenDieser Band zeigt vielfältige Möglichkeiten auf, Gespräche zu planen, lernwirksam zu gestalten, zu moderieren (auch in schwierigen Situat ...mehr
Differenzierte Arbeitsblätter zur Erörterung im Deutschunterricht
Untertitel
Klasse 5/6
Beschreibung
Unterrichtsmaterial für Lehrer der Sekundarstufe I an Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien, Fach: Deutsch, Klasse 5–6 +++ „Gegner glauben uns zu widerlegen, wenn sie ihre Meinun ...mehr
Unterrichtsmaterial für Lehrer*innen an weiterführenden Schulen, Fach: Deutsch, Klasse 7-10 +++ In dieser Literatur-Kartei bekommen Sie alles, was Sie für den Einsatz des Romans „Ich bin ja nicht ...mehr
Diversität im Klassenzimmer - Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in Schule und Unterricht
Untertitel
Kopiervorlagen
Beschreibung
Die Vorstellungen von geschlechtlicher oder sexueller Identität reichen längst über die Kategorien Frau und Mann oder hetero- und homosexuell hinaus. Auch in jeder Klasse gibt es Schüler/-innen, d ...mehr
Mit den Arbeitsblättern der beiden Mappen zum Hirnleistungstraining werden nicht nur das Arbeitsgedächtnis, das Aufgabenverständnis, Konzentration, Aufmerksamkeit, Merkfähigkeit, Langzeit- und Kur ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse