Die hellenistische Literatur war eine seltene Blüte der griechischen Literatur, die unter den speziellen Bedingungen der Diadochoi-Reiche nach dem Tode Alexanders des Großen entstand. Einen klassisc ...mehr
Klassische Tradition und Alltagswelt im Spiegel neuer und alter Grabepigramme des griechischen Ostens
Beschreibung
Around 5000 Greek funerary poems on stone are known from antiquity. The peculiarity of this inscription genre lies in its sub-literary character: the deceased are to be permanently recognised under t ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
23.07.2018
ISBN/EAN
978-3-11-059430-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
154,95 €
Autor
Gabriela Schmidt
Titel
Die Nebenüberlieferung des 6. Buchs der Geographie des Ptolemaios
Untertitel
Griechische, lateinische, armenische und arabische Texte
Beschreibung
The side-tradition (Nebenüberlieferung) of the geographical work of the Alexandrian mathematician and astronomer Claudios Ptolemy has yet not been explored systematically. Substantial, concerning Pto ...mehr
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quelle ...mehr
New Perspectives on Historical Latin Syntax: Complex Sentences, Grammaticalization, Typology is the fourth in a set of four volumes dealing with the long-term evolution of Latin syntax, roughly from t ...mehr
Verlag
de Gruyter Mouton
Erscheinungsdatum
27.10.2011
ISBN/EAN
978-3-11-025341-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
280,00 €
Das ist ein E-Book
Autor
Übersetzt von Joh. Gust. Droysen, Aristophanes
Titel
Aristophanes: Des Aristophanes Werke / Die Wespen. Die Acharner. Die Ritter
Beschreibung
Frontmatter -- Die Wespen -- Personen -- Einleitung -- Erster Act -- Parabase -- Zweiter Act -- Dritter Act -- Vierter Act -- Die Acharner -- Personen -- Einleitung -- Erster Act -- Parabase -- Zweite ...mehr
Die Bewertung und Nutzung paganer Wissensfelder bei Arnobius von Sicca
Beschreibung
Der zum Christentum konvertierte Rhetoriklehrer Arnobius von Sicca verfasste um 300 n. Chr. die Schrift Adversus nationes, die ein zentrales Zeugnis der intellektuellen Auseinandersetzung der frühen ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse