Drei-Monatsplaner mit 12 hochwertigen Motiven aus Sachsen. Ein Jahresüberblick, Notizspalte mit Mondphasen, Fest- und Feiertagen, Jahreszeiten und den Terminen der Zeitumstellung sowie den Ferienzeit ...mehr
Mit „Herzberg unterm Hakenkreuz“ öffnet sich eine bisher verschlossene Tür der lokalen Geschichtswerkstatt im Raum Herzberg (Elster). Schicksale, Hoffnungen, Krieg und Verbrechen und parallel da ...mehr
Annette Arndt, Alexander Barth, Lars Gindele, Sven Gückel, Björn Horn, Mario Dr. Huth, Stephanie Kammer, Mathias E. Krüger, Jana Kurzrock, Ulf Lehmann, Rosita Löser, Oliver Meinicke, Regina Nauck, Serena Nittmann, Reinhard Straach, Corinne Ullrich, Susanne Wegner, Herausgegeben von BücherKammer
Titel
Heimatkalender 2025 für die Region Herzberg
Beschreibung
„Ich wandere, also bin ich!“ Ein Satz, den die Herzbergerin Susi Klee problemlos unterschreiben würde. Aber nicht nur sie war auf Schusters Rappen unterwegs. Vor Jahrzehnten zog auch Helmut Knupp ...mehr
Herausgegeben von Kultur- und Tourismusverein Falkenberg/Elster e.V., Herausgegeben von Stadtverwaltung Falkenberg/Elster
Titel
Falkenberg/Elster
Untertitel
50 Jahre Stadtrecht (1962-2012)
Beschreibung
Aus dem Inhalt: Die Verleihung des Stadtrechts im Jahre 1962 // Die Entwicklung der Verwaltungsstrukturen unserer Stadt // Die jüngsten Jahrzehnte der Falkenberger Eisenbahngeschichte // Elektroger� ...mehr
Wolfsburg Kneipengeschichten - Zwischen Tiffany und Hühner-Rudi
Untertitel
Von legendären Nächten und besonderen Menschen – Wolfsburgs Kneipengeschichten hautnah erlebt
Beschreibung
Wolfsburg ist überregional eigentlich nur als Volkswagenstadt bekannt, aber Kneipen, Bierstuben oder Tanzlokale waren und sind auch hier zentrale Orte des Stadtlebens. Rund um Hühner Rudi, Eisbein E ...mehr
Mit mehr als 300 Fotografien erzählt dieser Bildband aus 45 Jahren Zeitzer Alltagsgeschichte und erinnert gleichzeitig an eine bewegte Epoche voller Veränderungen während des Bestehens der Deutsche ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler