Alan M. Turing, Übersetzt von Achim Stephan, Übersetzt von Sven Walter, Herausgegeben von Achim Stephan, Herausgegeben von Sven Walter
Titel
Computing Machinery and Intelligence / Können Maschinen denken?. Englisch/Deutsch. [Great Papers Philosophie]
Untertitel
Turing, Alan M. – 14464 – 2., durchges. und erg. Auflage 2023
Beschreibung
Alan M. Turing war der Erste, der die Frage stellte, ob Maschinen denken können. Damit stieß er die Tür für das Zeitalter moderner Computer auf. Seine bahnbrechende Arbeit sollte jeder kennen, der ...mehr
Peter F. Strawson, Herausgegeben von Thomas Meyer, Übersetzt von Thomas Meyer
Titel
Freedom and Resentment / Freiheit und Groll. Englisch/Deutsch. [Great Papers Philosophie]
Untertitel
Strawson, Peter F. – zweisprachige Ausgabe – 19579 – Neuübersetzung
Beschreibung
Strawsons Text diskutiert die Frage, wie verantwortlich wir für unser Handeln sind: Oft machen wir einander wegen unseres Handelns Vorwürfe. Setzen wir dann voraus, dass der Vorwurf nur gerechtferti ...mehr
Da das Kantische Konzept der universellen und gleichen Achtung nicht absolut begründet, sondern nur plausibilisiert werden kann, nimmt die Darstellung anderer Konzepte und die Auseinandersetzung mit ...mehr
Seit den schulbildenden Aufsätzen Max Horkheimers vor fast 100 Jahren führt der Begriff »Sozialphilosophie« Konnotationen mit sich, die mehr als die Untersuchung eines philosophischen Gegenstands ...mehr
Das bewährte Grundlagenwerk für das Wahlpflichtfach »Ethik in der Medizin« in inzwischen fünfter Auflage, mit Kapiteln u. a. zum Hippokratischen Eid, Medizin im Nationalsozialismus, zur Berufso ...mehr
Im neuen Zeitalter der Mauern und Grenzen, in einer mit Internierungslagern für Flüchtlinge übersäten Welt, spricht sich Di Cesare für eine Politik der Gastfreundschaft aus, die sich auf eine Los ...mehr
Rufus Beck liest Band 4 von Harry PotterFür Harry Potter beginnt das vierte Schuljahr in Hogwarts. Doch davor steht noch ein sportliches Großereignis, das die scheußlichen Sommerferien vergessen l� ...mehr
Unter Rückgriff auf die klassische Vertragstheorie von Locke, Rousseau, vor allem aber Kant, und mit Hilfe eines in den modernen Wissenschaften zunehmend bedeutsamen Denk- und Sprachrahmens, dem der ...mehr
VI: Die Verführbarkeit des bürgerlichen Geistes. Politische Schriften
Beschreibung
Die Gewaltherrschaft des Nationalsozialismus und ihre Auswirkungen auf die politische Kultur der jüngeren Vergangenheit stehen im Mittelpunkt dieses Bandes. Neben der Geistesgeschichte der nationalso ...mehr
Verlag
Suhrkamp
Erscheinungsdatum
17.03.2003
ISBN/EAN
978-3-518-29229-7
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
22,00 €
Autor
Thomas Nagel, Übersetzt von Ulrich Diehl, Herausgegeben von Ulrich Diehl
Titel
What Is It Like to Be a Bat? / Wie ist es, eine Fledermaus zu sein?. Englisch/Deutsch. [Great Papers Philosophie]
Untertitel
Nagel, Thomas – zweisprachige Ausgabe – 14420
Beschreibung
Radikal, provokativ und erhellend zugleich: Nagels berühmter Essay von 1974 ist einer der am häufigsten zitierten philosophischen Aufsätze des 20. Jahrhunderts. Fledermäuse haben Erfahrungen von s ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.