Elinor Ostrom, Übersetzt von Silke Helfrich, Übersetzt von Johannes Euler, Nachwort von Johannes Euler, Nachwort von Insa Theesfeld
Titel
Jenseits von Markt und Staat. Über das Potential gemeinsamen Handelns. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Ostrom, Elinor – Erläuterungen; Analyse – 14179 – Deutsche Erstausgabe
Beschreibung
Wie kann mit natürlichen Ressourcen – z. B. mit Land, Wasser oder Fischbeständen – so umgegangen werden, dass alle Menschen ihre Bedürfnisse befriedigen können? Wie funktionieren gemeinschaftl ...mehr
Der kleine Esel fühlt sich nicht mehr wohl. Er ist es leid, nur grau zu sein und wäre viel lieber weiß wie Schnee. Er wälzt sich in weißer Farbe und stellt sich voller Stolz seinen Freunden vor. ...mehr
"Brillant, ja verführerisch geschrieben." Rene Aguigah, Deutschlandradio Kultur
Theorie – von dem Wort ging seit den sechziger Jahren ein magisches Leuchten aus. Theorie war ein Wahrheitsanspr ...mehr
Wetz, Franz Josef – Lektüre zu soziologischen Theorien – 14275 – Originalausgabe
Beschreibung
Was hilft bei Todesangst und Verlust wirklich? Und was zählt am Ende des Lebens?
Der Philosoph Franz Josef Wetz schlägt einen pragmatischen, tröstlichen Umgang mit dem Tod vor: Er ist ein existenz ...mehr
Geschenkhefte sind die wertige Alternative zur Grußkarte. Sie zeigen dem Beschenkten Wertschätzung und Anteilnahme.
Sensibel und einfühlsam fasst Pierre Stutz die Situation der Trauer und des Absc ...mehr
Unsere Welt ist vergänglich und bietet keine bleibende Heimat. Selbst modernste Technologien und digitales Perfektionsstreben können daran trotz vollmundiger Verheißungen nichts ändern. Umso meh ...mehr
Das Standardwerk in neuer Auflage
Der Koran, die heilige Schrift der Muslime, hat wie kaum ein anderes Buch den Lauf der Geschichte bestimmt. Hartmut Bobzin beschreibt Entstehung, Aufbau und liter ...mehr
Ein Ausflug in die Welt der Achtsamkeit und Selbstfindung
Beschreibung
Hast du auch manchmal das Gefühl, dass dein Leben dich überwältigt?Um wieder die Kontrolle über dich und dein Leben zu erlangen, hast du dich viel mit Persönlichkeitsentwicklung beschäftigt. Vie ...mehr
Neben den vier biblischen Evangelien entstanden im frühen Christentum zahlreiche Texte zu Jesus,die keinen Eingang in die Bibel fanden. Vor allem die "Kindheitsevangelien" haben die christliche Fröm ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse