Haltet den Dieb! - Ein Übungs- und Rätselblock für kleine Detektive
Welcher Weg führt zum Räuberversteck? Was wurde alles beim Einbruch erbeutet? Und wie lautet die geheime Botschaft?
Mit di ...mehr
Ulrich Janßen, Ulla Steuernagel, Illustriert von Klaus Ensikat
Titel
Die Kinder-Uni: Forscher erklären die Rätsel der Welt
Untertitel
Alle 3 Bücher in einem - Erstes Semester | Zweites Semester | Drittes Semester
Beschreibung
Wer sich nicht abgewöhnen will, »Warum?« zu fragen, für den ist Die Kinder-Uni eine unterhaltsame und gelehrte Wissensreihe. Hier findet man verständliche Antworten auf Probleme, die manche Forsc ...mehr
Christiane Wittenburg, Illustriert von Carmen Eisendle
Titel
Das alles kann ich schon alleine! Konzentration
Untertitel
Mit leicht verständlichen Bildanleitungen ohne die Hilfe der Eltern lösbar! - Ab 4 Jahren
Beschreibung
Hier kannst du alles ganz alleine!In diesem Block können Kindergarten- und Vorschulkinder jede Aufgabe eigenständig lösen. Beispiele auf den Seiten unterstützen sie bei der Bearbeitung und der kle ...mehr
Illustriert von Iris Hardt, Tanja Bürgermeister, Umschlaggestaltung von Mia Carlo
Titel
Mein Block zum Schulanfang: Erstes Lesen
Beschreibung
Auf der Suche nach der idealen Beschäftigung für Kinder auf Reisen oder einem passenden Geschenk zur Einschulung?
Lesen lernen ist ein zentrales Lernthema während der Vorschul- und Grundschulzeit. ...mehr
Warum sind Kinosessel rot und wie kann man ohne Taucherbrille unter Wasser scharf sehen? – Und über 150 weitere knifflige Fragen aus der beliebten Wissensshow im Ersten
Beschreibung
Warum werden in einigen belgischen Brauereien Spinnennetze zwischen den Fässern geduldet? Wieso haben Wärmflaschen häufig eine geriffelte und eine glattere Seite? Was wird unter dem sogenannten Mus ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ