Wieso? Weshalb? Warum? Kernreihe, Band 29 - Experimentieren und Entdecken
Beschreibung
Weil Kinder neugierig sind und alles wissen wollen, sind sie die geborenen Wissenschaftler. Mit Hilfe der aufschlussreichen Experimente in diesem Buch tasten sie sich an die Welt der Chemie und Physik ...mehr
Ruth Symons, Illustriert von Gail Armstrong, Übersetzt von Birgit Reit, Herausgegeben von DK Verlag - Kids
Titel
Wissenswelten. Weltall
Untertitel
Schicht für Schicht die Weiten des Universums entdecken. Mit über 30 Klappen und Scherenschnitt-Elementen: Planeten, Sterne, Kometen. Für Kinder ab 7 Jahren
Beschreibung
Die interaktive Erkundungstour in die Tiefen des Weltalls• Faszinierende Papierkunst trifft auf spektakuläre Weltraumfakten• Mit diesem besonderen Sachbuch entdecken Kinder ab 7 Jahren einzigarti ...mehr
Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 69 - Tanken, waschen, reparieren
Beschreibung
Wie wird ein Auto betankt? Was passiert in der Waschanlage? Wann muss ein Fahrzeug in die Werkstatt? In diesem Buch erfahren Kinder jede Menge spannendes Sachwissen rund ums Auto: Mithilfe von Klappen ...mehr
Die chemischen Elemente und wie wir sie nutzen. Eine visuelle Reise durch das Periodensystem. Für Kinder ab 10 Jahren
Beschreibung
Alles ist Chemie!: Entdecke die Bausteine unserer Welt• Alle 118 chemischen Elemente des Periodensystems im Überblick• Entdecke die faszinierende Welt der Elemente, die unseren Alltag prägen – ...mehr
Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 8 - Die Schiffe
Beschreibung
Leinen los und Anker lichten! In diesem Buch erkunden Kinder Passagier- und Frachtschiffe. Sie besuchen den Kapitän und schauen Seenotretterinnen bei der Arbeit über die Schulter. Dabei finden sie A ...mehr
Autor David Macaulay, Übersetzt von Marcus Würmli, Herausgegeben von DK Verlag - Kids, Übersetzt von Helmut Mennicken, Übersetzt von Christel Wiemken
Titel
Das neue große Mammut-Buch der Technik
Untertitel
Technik witzig und bildreich illustriert mit den beliebten zotteligen Mammuts. Für Kinder ab 10 Jahren
Beschreibung
Dieses Technik-Buch ist Kult!• Der absolute Sachbuch-Klassiker für Kinder ab 10 Jahren• Vom Staubsauger bis zum Smartphone: Die zotteligen Mammuts erklären große und kleine Maschinen und die di ...mehr
Mit ganzseitigen Querschnitten gibt dieses Sachbuch für Kinder ab 9 Jahren Einblick in das Innenleben von zehn faszinierenden Arbeitsschiffen und den Alltag der Menschen, die auf ihnen im Einsatz sin ...mehr
Programmieren für Kids - 20 Spiele mit Scratch 3.0
Untertitel
Schritt für Schritt eigene Spiele programmieren, für Grundschüler ab 7 Jahren
Beschreibung
Mit der bunten Codesprache Scratch lassen sich ganz leicht eigene Computerspiele programmieren!
Mit einfach nachvollziehbaren, witzig illustrierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen können 20 beliebt ...mehr
Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 76 - Bohrer, Lampe, Spülmaschine
Beschreibung
Was im Haushalt alles brummt, leuchtet und rattert
Zack, schon hat der Staubsauger den Spielstein eingesaugt. Aber wie macht er das eigentlich? Und warum muss der Stecker in die Steckdose? Das und ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler