Welche Blumen wachsen in unserer Umgebung? Wie kann man einen Blühkalender anlegen? Dieser Kindernaturführer zeigt die 85 wichtigsten einheimischen Blumen und gibt nützliche Tipps und Tricks rund u ...mehr
Die kreativen Lese- und Malaufgaben fördern gezielt das Leseverstehen der Kinder – für ein sinnerfassendes Lesen von Anfang an.
Anhand von Wörtern, Sätzen und kleineren Texten werden spie ...mehr
85 heimische Tiere und Pflanzen an Nord- und Ostsee kennenlernen - für Kinder ab 8 Jahre
Beschreibung
Ob Vögel, Robben, Muscheln oder Algen – der KOSMOS Kindernaturführer zeigt die 85 wichtigsten einheimischen Tier- und Pflanzenarten unserer Küsten. Zusätzlich gibt er nützliche Tipps und Tricks ...mehr
Wer wohnt im Wald? Was fressen Wildschweine? Wo wachsen die Pilze? Ein Spaziergang durch den Wald bei dem es hinter spannenden Klappen mehr als Bäume zu entdecken gibt.
Auf einem Waldspaziergang seh ...mehr
In den Tiefen der Ozeane liegt eine verborgene Welt. Welche Tiere sind in diesen unendlichen Weiten zu finden? Wie leben sie? Und warum ist ihr Lebensraum gefährdet? Dieses Sachbuch nimmt junge Lese ...mehr
Illustriert von Margaux Samson Abadie, Gabby Dawnay, Übersetzt von Karin Ehrhardt
Titel
Die Sprache der Natur
Untertitel
Wie Tiere und Pflanzen kommunizieren
Beschreibung
In der Natur wird fortwährend kommuniziert. Pflanzen, Tiere und Pilze tauschen über Klänge, Berührungen und Düfte fortlaufend Informationen aus.
Ein Känguru warnt seine Artgenossen durch lautes ...mehr
Der KOSMOS Kindernaturführer zeigt die 85 wichtigsten heimischen Tag- und Nachtfalterarten. Jeder Schmetterling wird mit hervorragenden Farbfotos vorgestellt. Neben Informationen zu den Arten bietet ...mehr
Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 21 - Die Katze
Beschreibung
Sie schleichen elegant auf Samtpfoten und haben ihren eigenen Kopf – so kennen und lieben wir Katzen. Sie sind geschickte Jäger mit scharfen Krallen, aber auch verschmuste Haustiere. Wie werden kle ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.