Betty Mahmoody, von ihrem persischen Ehemann in Teheran festgehalten, hätte fliehen können, ...
Beschreibung
Nichtsahnend fliegt Betty Mahmoody zusammen mit ihrer kleinen Tochter und ihrem persischen Ehemann für einen zweiwöchigen Aufenthalt in den Iran. Bereits nach wenigen Tagen muss sie feststellen, das ...mehr
Dass sie jüdische Wurzeln hat, erfährt Randi Crott erst, als sie erwachsen ist. Und genau wie ihre Mutter 1942 soll auch sie jetzt – über zwei Jahrzehnte nach dem Krieg – mit niemandem darüber ...mehr
Liselotte wird 1930 in Hausach im Kinzigtal in einen Bäckerhaushalt hineingeboren. Sie entwickelt sich aus schwächlichen Anfängen zu einem Wildfang, der in der Fürsorge des Vaters einen sicheren R ...mehr
Deutsch Englisch Zweisprachige Lektüre / Parallel gesetzter Text / Klassiker im Original lesen
Beschreibung
Von schönen Königstöchtern und dem Däumling wird in vielen Sprachen erzählt, doch der englische Märchenschatz hat auch seine ganz eigenen Helden: die drei kleinen Schweinchen zum Beispiel oder d ...mehr
Der Einödhof und sieben Töchter neu aufgelegt in größerer Schrift.
Ein lesenswerter Lebensbericht von Bestseller-Autorin Roswitha Gruber über das Leben einer Großfamilie auf einem bayrischen E ...mehr
Die Frau am Fenster - Ein Leben an der Seite von Caspar David Friedrich
Untertitel
Roman über die wenig bekannte Frau, die großen Einfluss auf sein Leben und seine Kunst hatte. Zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich
Beschreibung
Dresden 1818. Caroline Bommer ist 24 Jahre alt, als sie den 20 Jahre älteren Caspar David Friedrich heiratet. Sie kennt den Maler bereits seit ihrer Kindheit, er war ein Freund der Familie, den sie s ...mehr
Guillaume Martin-Guyonnet, Übersetzt von Thaddäus Zobl
Titel
Von Menschen, die träumen
Beschreibung
Ein unbekümmerter junger Radfahrer.
Ein Kind voller Illusionen. Ein der Welt entrückter Gelehrter.
Drei Schicksale. Drei Epochen. Der Geist eines Ortes.
Ein junger Radfahrer trainiert auf den schatt ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler