Herausgegeben von Angelika Krone, Herausgegeben von Imke Niedernolte
Titel
Zeit, sich vom Göttlichen berühren zu lassen
Untertitel
250 Texte zum Innehalten
Beschreibung
Gespeist aus ihrer eigenen, langjährigen Meditationspraxis legen die beiden Herausgeberinnen eine einmalige Sammlung von Texten vor, die sich für das Meditieren – alleine oder in Gruppen – bewä ...mehr
Die hier vorliegende Beschreibung des Lebens des Propheten von Ibn Ishâq gehört als die älteste und bekanntermaßen sorgfältig angelegte Biographie zu den wichtigsten klassischen Texten der islami ...mehr
Studien zur Ideologie der fortgeschrittenen Industriegesellschaft
Beschreibung
'Die gegenwärtige industrielle Zivilisation beweist, daß sie die Stufe erreicht hat, auf der ›die freie Gesellschaft‹ in den traditionellen Begriffen ökonomischer, politischer, und geistiger Fr ...mehr
Joseph Klausner, Herausgegeben von Christian Wiese
Titel
Jesus von Nazareth
Untertitel
Seine Zeit, sein Leben und seine Lehre
Beschreibung
1930 veröffentlichte der aus Russland stammende jüdische Gelehrte im Jüdischen Verlag sein Buch über Jesus von Nazareth. Er hatte das Buch in den Jahren zuvor in Jerusalem verfasst, um Jesus als J ...mehr
Herausgegeben von Barbara Bleisch, Herausgegeben von Konrad Paul Liessmann
Titel
Sand im Getriebe
Untertitel
Eine Philosophie der Störung (Philosophicum Lech 27)
Beschreibung
Das 27. Philosophicum Lech über die Philosophie der Störung – herausgegeben von Barbara Bleisch und Konrad Paul Liessmann
Störungen mag niemand. Ob Streckenunterbrechungen, unangepasste Jugendl ...mehr
Der Ausdruck „Exerzitien“ klingt ein bisschen geheimnisvoll und mystisch. Nach alter Tradition suchen Menschen in geistlichen Übungen – so das deutsche Wort –, Gott zu begegnen, ihr Leben mit ...mehr
Als einen unverbesserlichen Träumer bezeichnete der Surrealist André Breton den Menschen, nichts sei uns eigener als unsere Träume, konstatierte Friedrich Nietzsche, und Sigmund Freud meinte gar, m ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler