Wieso? Weshalb? Warum? Sonderband - Mein erster Europa-Atlas
Beschreibung
Komm mit auf eine Reise durch Europa und lerne andere Kulturen kennen! Von Island bis Italien, von Portugal bis Polen erkunden Kinder ab 4 Jahren in diesem extradicken Atlas die verschiedenen Länder ...mehr
Dr. Manfred Baur, Illustriert von Holger Vanselow, Illustriert von Gerhard Schlegel
Titel
WAS IST WAS Band 6 Sterne. Wunder des Weltalls
Beschreibung
Wir Menschen leben auf einem winzigen Planeten in einem riesigen Universum. Wenn wir den Nachthimmel bestaunen, sind wir überwältigt von den zahlreichen Sternen. Die meisten sind so weit entfernt, d ...mehr
Technik in der Landwirtschaft für Kinder leicht erklärt. Aktualisierte & erweiterte Neuauflage. Verblüffende Bauernhof-Maschinen. Reich bebildertes Kinderbuch ab 6 J.
Beschreibung
Vom Traktor bis zum Maishäcksler: Welche Maschinen gibt es auf dem Bauernhof?
Wie werden Maispflanzen kurz und klein gehäckselt, Kartoffeln geerntet und Strohballen gepresst? Warum hat ein Trakto ...mehr
Monika Utnik, Übersetzt von Marlena Breuer, Illustriert von Agnieszka Sozańska
Titel
Das Buch der Düfte und Gerüche - Erlebe die Welt mit deiner Nase
Untertitel
Ein Sachbuch für Kinder ab 8 Jahren
Beschreibung
Sachwissen und kuriose Fakten über Düfte und Gestank sowie das Riechen und Schmecken in der Natur und Menschenwelt!
Warum brauchen wir einen Geruchssinn und was ist das „Geruchsgedächtnis“ ? ...mehr
Die kleine Möwe Emma und der Rabe Max wollen die Hochseeinsel Helgoland erkunden und geraten dabei in ein spannendes Abenteuer.
Eine Flaschenpost mit dem Hilferuf von zwei auf Helgoland gefangenen H ...mehr
Dieser Sonderband vereint zwei der beliebtesten Themen der „Ich-finde-was“-Reihe: „Dinosaurier & Co.“ und „Im Spielzeugland“. Die einzigartigen Foto-Suchbilder, begleitet von Rätsel-Reime ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse