Anders reisen und dabei das Besondere entdecken: Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.
So vielfä ...mehr
Dem dörflichen Lebensstil ihrer Vorfahren verbunden bleiben die Zyprer mit ihrer Gastfreundschaft, ihren Festen und dem Zusammenhalt in der Familie.Mit den 15 »Direkt-Kapiteln« des Reiseführers vo ...mehr
Jede Reise beginnt mit einer Inspiration - Wie kein anderes Magazin lädt der DuMont Bildatlas mit seinen großformatigen Bildern ein, bereits vor der Reise ein bisschen zu träumen. Berührend, aufre ...mehr
Mach die Welt zu deinem Abenteuer und entdecke mit dem Lonely Planet Reiseführer die Toskana.
Museum-Hopping in Florenz, auf Trüffelsuche in San ...mehr
»Wir sind das Volk«, ist das Motto der Leipziger, wenn sie für die Freiheit auf die Straße gehen, »drallewatschen«, wenn sie von Lokal zu Lokal um die Häuser ziehen.
Mit den 15 ...mehr
Wenn Ohnmacht zur Macht wird - die Zukunft gehört den FrauenVon einem Tag auf den anderen entdecken Frauen auf dem ganzen Planeten, dass sie »die Gabe« in sich tragen. Durch bloße Berührung könn ...mehr
MICHAEL MÜLLER REISEFÜHRER Westböhmen & Bäderdreieck
Untertitel
Karlsbad - Marienbad - Franzensbad. 100% authentisch, aktuell und vor Ort recherchiert. Inkl. App.
Beschreibung
Literaten wie Goethe oder Gogol, Komponisten wie Dvorák oder Strauß, gekrönte Häupter wie Napoleon III. oder Kaiser Franz Josef I. - die gesamte Hautevolee Europas zog es einst in die böhmischen ...mehr
Reisen mit Insider-Tipps. Inklusive kostenloser Touren-App
Beschreibung
Wo Afrika auf Europa trifft: Mit dem MARCO POLO Reiseführer zu den Kapverdischen Inseln Strände und Wüsten, Berge und Wälder: Die Kapverdischen Inseln sind an Abwechslungsreichtum kaum zu überbie ...mehr
Reiseführer plus Reisekarte. Mit individuellen Autorentipps und vielen Touren.
Beschreibung
Über das Buch Sie wollen bestimmt auch die Trulli sehen, diese Zipfelmützenhäuschen? Für die meisten das erste Sehnsuchtsziel in Apulien. Aber da ist noch so viel mehr. Das bunte Treiben auf den M ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ