Gespräche zu Kunst und Büchern mit Magdalena Kröner
Beschreibung
Persönliche Erinnerungen an Kunstwerke, Künstlerinnen und Künstler, Autoren, Historiker, Schriftsteller und Dichter werden wach, wenn Lothar Schirmer, der sich seinem 50. Jubiläum als Verleger und ...mehr
The New York Times 36 Hours. Welt. 150 Städte von Abu Dhabi bis Zürich
Beschreibung
Kurzurlaube werden oft zur Herausforderung, weil es so viel zu unternehmen, zu bestaunen und zu genießen gibt, die Zeit aber knapp bemessen ist. Mit ihrer berühmten 36-Hours-Kolumne hat die Reisered ...mehr
W. R. Wilkerson III, Herausgegeben von Jim Heimann
Titel
All-American Ads of the 40s
Beschreibung
Zu Beginn des Jahrzehnts traten die USA in den Krieg ein. Patriotismus wurde folglich zum festen Bestandteil des Alltags und spiegelte sich somit auch in der Werbung wider. Als das Land 1945 siegreich ...mehr
Albert Oehlen, Konzeption von Hans Werner Holzwarth, Interviewer Hans Werner Holzwarth
Titel
Albert Oehlen: Schweinekubismus
Beschreibung
In seiner Ausstellung Schweinekubismus zeigt Albert Oehlen drei unterschiedliche Werkgruppen aus den Jahren 2021 bis 2024: Da sind die großformatigen, geformten Leinwände der Ömega-Man-Serie, deren ...mehr
Herausgegeben von Heinz Liesbrock, Konzeption von Ingo Offermanns, Maler: Josef Albers
Titel
Josef Albers. Interaction of Color
Untertitel
Grundlegung einer Didaktik des Sehens
Beschreibung
»Wenn jemand ›Rot‹ sagt (als Bezeichnung einer Farbe) und wenn 50 Personen zuhören, darf man erwarten, dass 50 verschiedene Rot in ihrem Bewusstsein auftauchen. Man darf sicher sein, dass all di ...mehr
Mit Caravaggio, oder genauer gesagt Michelangelo Merisi da Caravaggio (1571–1610), musste man stets rechnen. Als berüchtigter Rebell der italienischen Malerei war der Künstler zugleich gefeiert un ...mehr
Alexander von Humboldt und die botanische Erforschung Amerikas
Beschreibung
Humboldt, der Botaniker: eine einzigartige Sammlung seiner schönsten Pflanzen-Illustrationen.Alexander von Humboldt ist wohl der universellste Forscher, den die Wissenschaft bis heute hervorgebracht ...mehr
„Die Farben der Blumen zogen mich unwiderstehlich an.“ Emil NoldeSchwelgen in der Farbenpracht von Mohn, Sonnenblumen, Dahlien und Astern, in einem schön ausgestatteten Geschenkband mit brillante ...mehr
"Würden Sie dieser Frau ein Zimmer vermieten?" Als Klaus Staeck 1971 diese Frage unter das Bildnis einer alten Frau setzte (ein Bild Dürers von seiner Mutter), war sein erstes Plakat entstanden, das ...mehr
Mitte der 1950er-Jahre eroberte Yves Klein (1928-1962) die Kunstwelt und erklärte: „Eine neue Welt erfordert einen neuen Menschen.“ Sein idiosynkratischer Stil und sein ungeheures Charisma verlie ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.