Herausgegeben von Niels Lehmann, Herausgegeben von Christoph Rauhut, Foto(s) von Niels Lehmann
Titel
Fragments of Metropolis
Untertitel
Berlins expressionistisches Erbe
Beschreibung
Die Architektur des Expressionismus ist der Aufbruch der Baukunst in die Goldenen Zwanziger. Der Band dokumentiert erstmals alle noch existierenden Bauten in Berlin, dem wohl wichtigsten Zentrum der B ...mehr
Erst legte er sich mit den biedersinnigen Freunden des Historismus und der Wiener Ringstraßen-Architektur an, dann mit den Secessionisten, mit denen er gerade noch paktiert hatte: Nike Wagner zitiert ...mehr
Als The Big Book of Breasts 2006 erschien, wurde es sofort zum Bestseller. Seine 396 Seiten machten mit den von der Natur üppig ausgestatteten wichtigsten Nacktmodellen der 1950er, '60er und '70er be ...mehr
Herausgegeben von Bonn Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Erläuternder Text von Johanna Adam, Erläuternder Text von Robert Eikmeyer, Erläuternder Text von Lyra Kilston, Erläuternder Text von Anett Matl, Erläuternder Text von Susanne Rappe-Weber, Erläuternder Text von Rainer Schmitz, Erläuternder Text von Johanna Söhnigen, Konzeption von HFS Studio
Titel
Para-Moderne
Untertitel
Lebensreformen ab 1900
Beschreibung
Aufbruch, Ausstieg, Andersleben – Reformbewegungen als Impulsgeber für Kunst, Design und Alltagskultur.Um 1900 träumten viele junge Menschen von der Befreiung von bürgerlichen Zwängen, vom Ende ...mehr
Nur wenige Künstlerinnen sind in die Kunstgeschichte eingegangen und keine stieg so kometenhaften auf wie die mexikanische Malerin Frida Kahlo (1907–1954). Ihr unverwechselbares Antlitz hielt sie i ...mehr
Sarah Lowengard, Herausgegeben von Alexandra Loske
Titel
The Book of Colour Concepts
Beschreibung
Schon die frühesten Formen menschlicher Kreativität – Schnitzereien, Markierungen und Höhlenmalereien – zeugen von der Auseinandersetzung der Menschen mit Farbe. Fast genauso alt wie die genann ...mehr
Zu Anbruch des viktorianischen Zeitalters unternahm Anna Atkins in ihrem Freiluftlabor in Halstead, Kent, den radikalen Versuch, Pflanzenarten mithilfe eines völlig neuen künstlerischen Mediums zu d ...mehr
Lawrence Grobel, Patt Morrison, Foto(s) von Lawrence Schiller, Foto(s) von Steve Schapiro
Titel
Barbra Streisand. Steve Schapiro & Lawrence Schiller
Beschreibung
Im Jahre 1970 veröffentlichte Barbra Streisand eine Geschichte in der Zeitschrift Life unter dem Titel „Who Am I Anyway?“ („Wer bin ich denn überhaupt?“). Genau diese Frage versuchten auch ...mehr
„ Dieses Buch zeigt uns die Schätze aus Frida Kahlos Kleiderschrank. Man kann nur staunen, schauen und alles vergessen, was auf den Laufstegen der Welt von mageren Mädchen in Größe 32 und in den ...mehr
Herausgegeben von Reuel Golden, Foto(s) von Walter Chandoha
Titel
Walter Chandoha. Dogs. Photographs 1941–1991
Beschreibung
Die Welt scheint sich in Katzen- und Hundeliebhaber aufzuteilen – zum Glück gilt das nicht für Walter Chandoha, den größten Haustierfotografen des 20. Jahrhunderts. Er liebte die faszinierenden ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.