BASt A 38e: Annual Report 2015 / 2016
120 S. (23 MB), 111 Abb., 7 Tab., ISBN 978-3-95606-340-4, 2017
Good transport policy making needs scientific advice. For a state system guided by the principles ...mehr
Verlag
Fachverlag NW in Carl Ed. Schünemann KG
Erscheinungsdatum
07.09.2017
ISBN/EAN
978-3-95606-340-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Autor
Herausgegeben von International Solar Energy Society
Titel
EuroSun 2020 13th International Conference on Solar Energy for Buildings and Industry
Untertitel
International Solar Energy Society (ISES) European Solar Conference Proceedings International Conference on Solar Heating & Cooling in Buildings
Cassetten-Tonbandgerät ELAC CD 600 - Nakamichi 500 - Bedienungsanleitung
Beschreibung
Alles begann mit dem weltersten PHILIPS Compact Cassetten Recorder 1963. Die Technologie und die Maße stellte PHILIPS 1965 allen Herstellern auf der Welt zur Verfügung!
Danach entwickelte NAKAMICHI ...mehr
Production Systems Engineering (PSE) is an emerging branch of Engineering intended to uncover fundamental principles of production systems and utilize them for analysis, continuous improvement, and de ...mehr
Verlag
Springer US
Erscheinungsdatum
13.11.2008
ISBN/EAN
978-0-387-75579-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
160,49 €
Autor
F Heimbecher, W Decker, H G Faust
Titel
Einsatzbereiche endgültiger Spritzbetonkonstruktionen im Tunnelbau
Beschreibung
Beim Einsatz endgültiger Spritzbetonkonstruktionen im Straßentunnelbau kommen prinzipiell zwei Anwendungsfälle in Betracht:
1. Einsatz als einschalige Konstruktionen, d. h., die Spritzbeton-Auß ...mehr
Eine biografische Annährung an ein zerrissenes Land, ein wichtiger Beitrag zur Nahost-Debatte, jenseits verhärteter Fronten und vorgefertigter Meinungen.
»Ein tiefenscharfer, empathischer Einblick in die kollektive israelische Seele« Meron Mendel
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.