Der echte rote Faden ist das Markenzeichen dieser ausgefallenen Geschenkbuchreihe. Mit den schönsten Gedichten, Wünschen und Gedanken, gepflegtem Design und edlem Papier ist dieses von Hand gebunden ...mehr
Kleine Taten, große Wirkung
Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Humor und Tiefsinn begeistert Kinderbuch-Bestsellerautorin Sabine Bohlmann in diesem von Stella Dreis wunderbar illustrierten Buch ...mehr
Ein tolles Geschenk für Katzenfreunde! Mit den schönsten Zitaten über unsere geliebten Stubentiger und zauberhaften Illustrationen ist dieses kleine Buch zu vielen Gelegenheiten das passende Mitbri ...mehr
Nach dem Verlust eines geliebten Menschen kann die Natur ein Zufluchts- und Hoffnungsort für Trauernde sein. In der Geborgenheit ihrer Ruhe und Beständigkeit ordnen sich die Gedanken neu und ein lie ...mehr
Mit zahlreichen Pflanzenfunden aus Rainer Maira Rilkes Notizbüchern
Beschreibung
Die erste Einführung in Rilkes Pflanzen- und Blumenkosmos mit vielen bisher unbekannten Texten und Bildern
Es ist »die Liebe […,] die Blumen zwischen die Seiten« der Bücher legt, schrieb Rilke E ...mehr
Der echte rote Faden ist das Markenzeichen dieser ausgefallenen Geschenkbuchreihe. Mit den schönsten Gedichten und Gedanken, gepflegtem Design und edlem Papier ist dieses von Hand gebundene Buch ein ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler