Samuel Johnson hat einmal gesagt: „Wenn ein Mann Londons überdrüssig ist, ist er des Lebens überdrüssig.“ Fotos aus Archiven aus aller Welt illustrieren die Geschichte dieser einzigartigen St ...mehr
Herausgegeben von Reuel Golden, Foto(s) von Steve McCurry
Titel
Steve McCurry. Animals
Beschreibung
In seinem vielbeachteten Bildband Afghanistan berichtete Steve McCurry vom Drama eines kriegsgebeutelten und zugleich faszinierenden Landes. Animals zeigt eine andere Seite des berühmten Fotografen, ...mehr
Der als Charles-Édouard Jeanneret geborene Le Corbusier (1887–1965) gilt gemeinhin als der einflussreichste Architekt des 20. Jahrhunderts. Ob Privatvilla oder sozialer Wohnungsbau: Mit seinen radi ...mehr
Mark Rothko (1903-1970) war ein lautstarker Befürworter künstlerischer Freiheit, und sein Werk entzieht sich folgerichtig jeder eindeutigen Interpretation oder Kategorisierung. Zwar gilt er als eine ...mehr
Pierluigi Serraino, Herausgegeben von Peter Gössel
Titel
Saarinen
Beschreibung
Eero Saarinen (1910–1961) war einer der visionärsten Formgeber des 20. Jahrhunderts. Egal, ob im Möbeldesign – von ihm stammen u. a. die berühmten Tulpenstühle der Möbelfirma Knoll, der „Wo ...mehr
Befreiung von der perspektivischen Illusion, Abstraktion der Natur zu Farbflecken, Thematisierung der Bildfläche, die Farbe als Hauptmittel der Komposition, das Spiel mit geometrischen Formen und die ...mehr
Felix Krämer, Wim Wenders, Foto(s) von Peter Lindbergh
Titel
Peter Lindbergh. Untold Stories
Beschreibung
Das Buch und die Ausstellung Untold Stories im Düsseldorfer Museum Kunstpalast – die erste von Peter Lindbergh (1944–2019) selbst kuratierte Werkschau – entwickelten sich im Laufe der zweijähr ...mehr
Francis Bacon (1909–1992), der als Künstler größtenteils Autodidakt war, besaß die einzigartige Gabe, innere und unbewusste Impulse in Figuren, Formen und extrem klaustrophobische Kompositionen ...mehr
Herausgegeben von Philipp Demandt, Herausgegeben von Jochen Sander, Erläuternder Text von Philipp Demandt, Erläuternder Text von Gabriel Dette, Erläuternder Text von Katrin Dyballa, Erläuternder Text von Bastian Eclercy, Erläuternder Text von Almut Pollmer-Schmidt, Erläuternder Text von Jochen Sander, Erläuternder Text von Fabian Wolf, Maler: Pompeo Girolamo Batoni, Maler: Sandro Botticelli, Maler: Bronzino, Maler: Albrecht Dürer, Maler: Rembrandt, Maler: Jan van Eyck, Maler: Johannes Vermeer
Titel
Alte Meister (1300 –1800) im Städel Museum
Beschreibung
Die Altmeister-Sammlung des Städel Museums kann auf eine über 200-jährige Geschichte zurückblicken: Sie begann 1817, als in Erfüllung der testamentarischen Bestimmungen des verstorbenen Frankfurt ...mehr
Herausgegeben von Ruangrupa, Erläuternder Text von Ruangrupa, Erläuternder Text von A.K. Kaiza, Erläuternder Text von Alvin Li, Erläuternder Text von Andrew Maerkle, Erläuternder Text von Ann Mbuti, Erläuternder Text von Annie Jael Kwan, Erläuternder Text von Ashraf Jamal, Erläuternder Text von Wong Binghao, Erläuternder Text von Camilo Jiménez Santofimio, Erläuternder Text von Carine Zaayman, Erläuternder Text von Carol Que, Erläuternder Text von Chiara De Cesari, Erläuternder Text von Dagara Dakin, Erläuternder Text von Enos Nyamor, Erläuternder Text von Farhiya Khalid, Erläuternder Text von Ferdiansyah Thajib, Erläuternder Text von Hera Chan, Erläuternder Text von Joachim Ben Yakoub, Erläuternder Text von Krzysztof Kosciuczuk, Erläuternder Text von Marta Fernández Campa, Erläuternder Text von Max Kühlem, Erläuternder Text von Nuraini Juliastuti, Erläuternder Text von Övül Ö. Durmusoglu, Erläuternder Text von Pablo Larios, Erläuternder Text von Ralf Schlüter, Erläuternder Text von Rayya Badran, Erläuternder Text von Skye Arundhati Thomas, Erläuternder Text von Tina Sherwell, Maler: documenta fifteen
Titel
documenta fifteen Handbuch
Beschreibung
Unter dem Leitgedanken des lumbung geht es dem indonesischen Kollektiv ruangrupa weniger um Einzelwerke als um Formen gemeinschaftlichen Arbeitens. Das Handbuch bietet als Nachschlagewerk, Begleiter u ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.