Geheimnisse einer versunkenen Kultur - Ein SPIEGEL-Buch
Beschreibung
Krieger, Künstler und Druiden – die Welt der KeltenSie lebten im Mitteleuropa der Eisenzeit. Sie hinterließen prächtige Schätze und beeindruckendes Kunsthandwerk. Die Römer fürchteten ihre Kri ...mehr
Jóhanna Katrín Friðriksdóttir, Übersetzt von Franka Reinhart, Übersetzt von Violeta Topalova
Titel
Walküren
Untertitel
Frauen in der Welt der Wikinger
Beschreibung
Die wahre Geschichte der Wikingerfrauen
Walküren entschieden in der nordischen Mythologie über das Geschick von Kämpfern auf dem Schlachtfeld. Auch andere Frauen treten in den isländischen Hel ...mehr
Das antike Sparta gilt weithin als Inbegriff von Disziplin und militärischer Exzellenz. Der vorliegende Band ergänzt dieses eindimensionale Bild, indem er einen größeren Fokus auf Kultur, Alltag, ...mehr
Angelos Chaniotis bietet eine gut lesbare Einführung in Geschichte und Kultur Kretas vom 3.Jahrtausend
v. Chr. bis zur Spätantike. Er erläutert die Grundzüge der minoischen Hochkultur, beschreib ...mehr
30 Jahre WISSENDas Standardwerk in neuer Auflage
Die Phönizier bildeten eine der Hochkulturen des Vorderen Orients und waren ein wirkungsmächtiger Faktor der Geschichte des antiken Mittelmeerraum ...mehr
Was macht den römischen Limes zum UNESCO-Welterbe? Welche Ideologie und welches Herrschaftsverständnis trieben die Römer bei der Eroberung ihres Weltreiches an? Ist der Limes mit heutigen Grenzen v ...mehr
Wie die frühen Christen die Antike zerstörten - Mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Beschreibung
Die frühen Christen als die wahren Barbaren: Nixeys neuer Blick auf die Anfänge des ChristentumsIm Römischen Reich war das religiöse Leben vielfältig – bis unter den ersten christlichen Kaisern ...mehr
Die Geschichte des Alten Ägypten erstreckt sich über nahezu vier Jahrtausende. Das hohe Alter und die lange Dauer dieser einzigartigen Kultur mit ihren Pharaonen, Pyramiden, Hieroglyphen und unzähl ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.