Mit Menschenrechten begründete Rechtsbrüche in der internationalen Politik
Beschreibung
D�rfen Staaten V�lkerrecht verletzen, wenn dessen Befolgung zur Verletzung von Menschenrechten f�hrt? Im nationalen Kontext hatte der zivile Ungehorsam eine wichtige Rolle bei der �berwindung ...mehr
Verlag
Nomos
Erscheinungsdatum
24.03.2016
ISBN/EAN
978-3-8452-7145-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
59,00 €
Autor
Carmen Thamm
Titel
Der Kampf um Transnationalisierung
Untertitel
Gewerkschaftliche Krisenpolitik in Deutschland, Österreich und Slowenien
Sino-US Relations and the Role of Emotion in State Action
Untertitel
Understanding Post-Cold War Crisis Interactions
Beschreibung
Examining twenty-first century relations between the US and China, Shepperd investigates three well publicised crises between these states, highlighting how social interests relating to identity and e ...mehr
Verlag
Palgrave Macmillan UK
Erscheinungsdatum
04.12.2015
ISBN/EAN
978-1-137-31772-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
53,49 €
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von Roland Sturm, Herausgegeben von Tim Griebel, Herausgegeben von Thorsten Winkelmann
Titel
Austerity: A Journey to an Unknown Territory
Untertitel
Discourses, Economics and Politics
Beschreibung
Austerity is still a hotly debated topic that cannot be reduced to cuts in public spending. On the contrary, austerity is a complex terrain that stretches across economic, political and cultural dimen ...mehr
Verlag
Nomos
Erscheinungsdatum
04.12.2017
ISBN/EAN
978-3-8452-8172-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
59,00 €
Autor
Atsushi Tago
Titel
Introduction to International Relations
Untertitel
Us and Others, Disparity and Dissatisfaction, Trust and Distrust, Legitimacy and Illegitimacy
Eine biografische Annährung an ein zerrissenes Land, ein wichtiger Beitrag zur Nahost-Debatte, jenseits verhärteter Fronten und vorgefertigter Meinungen.
»Ein tiefenscharfer, empathischer Einblick in die kollektive israelische Seele« Meron Mendel
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Überleben im Zeitalter der Extreme. Aus dem Englischen von Eva Bonné
Beschreibung
»… ein literarisch-philosophisches Experiment. Lea Ypi stürzt sich in ihre atemberaubende balkanische Familiengeschichte, die tief in den Tragödien des 20. Jahrhunderts wurzelt … [Ein] packendes Hybrid aus Historienpanorama und Gedenkalbum.«
Alexander Cammann, DIEZEIT