Über die liberale Gesellschaft. Aus dem Französischen von Nicola Denis
Beschreibung
Mit seinem Essay »über die liberale Zivilisation« löste Jean-Claude Michéa einen kleinen Skandal aus und avancierte in kurzer Zeit zu einem der meistdiskutierten politischen Philosophen Frankreic ...mehr
Der vorliegende Band soll die Rolle deutlich machen, die Deutschland und die übrigen westlichen Staaten für die Entwicklung der Ukraine spielten und spielen. Es geht um die politischen wie ökonomis ...mehr
Kropotkins Philosophie des kommunistischen Anarchismus
Beschreibung
Peter A. Kropotkin war der führende Theoretiker und Aktivist des kommunistischen Anarchismus. Trotz seiner adeligen Herkunft und der damit verbundenen gesellschaftlichen Privilegien verzichtete Kropo ...mehr
Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft
Beschreibung
»Aufgabe der vorliegenden Untersuchung ist die Analyse des Typus ›bürgerliche Öffentlichkeit‹.« Um dieser komplexen Aufgabe gerecht zu werden, integriert Habermas Aspekte aus soziologischen, � ...mehr
Dieses Lehrbuch bietet eine kritische Einführung in die moderne politische Theorie nach dem Vorbild amerikanischer Studienbücher. Die Theorien für und über die moderne Gesellschaft geben Aufschlus ...mehr
Sozialismus und Arbeiterbewegung in Deutschland und Österreich
Untertitel
Von den Anfängen bis 1914
Beschreibung
Diese Einführung liefert einen historischen Überblick über die sozialistische Arbeiterbewegung vor dem Ersten Weltkrieg.
Der Schwerpunkt liegt auf Deutschland und Österreich, aber Fragen zu Intern ...mehr
Judith N. Shklar, Vorwort von Axel Honneth, Beiträge von Michael Walzer, Beiträge von Seyla Benhabib, Beiträge von Bernard Williams, Nachwort von Hannes Bajohr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.