Eine autobiografische Impulssammlung mitten aus dem Leben einer Frau, die nach Indien reisen musste, um endlich ganz in ihrer Heimat Deutschland anzukommen und, vor allem, in der universellen Heimat a ...mehr
Herbert Blumer, Herausgegeben von Heinz Bude, Herausgegeben von Michael Dellwing, Beiträge von Viola Abermet
Titel
Symbolischer Interaktionismus
Untertitel
Aufsätze zu einer Wissenschaft der Interpretation
Beschreibung
Herbert Blumer gehört als Begründer und Hauptvertreter des symbolischen Interaktionismus zu den einflussreichsten Sozialwissenschaftlern des 20. Jahrhunderts. Aufgrund ihres pointierten Stils sind s ...mehr
Eva Illouz, Übersetzt von Andreas Wirthensohn, Vorwort von Axel Honneth
Titel
Der Konsum der Romantik
Untertitel
Liebe und die kulturellen Widersprüche des Kapitalismus
Beschreibung
Zu den kulturellen Widersprüchen, die den Kapitalismus kennzeichnen sollen, gehört der Gegensatz von romantischem Liebesideal und der kalten Welt der Ökonomie. Das in den USA preisgekrönte und in ...mehr
Am Beginn der modernen Naturwissenschaft steht die strikte Trennung von Natur und Gesellschaft, von "natürlichen" und "gesellschaftlichen" Instanzen. Bruno Latour optiert in seinem Klassiker der mode ...mehr
Wie sollen wir leben? Worin besteht das Glück? In der flüchtigen Moderne wollen wir mit solchen Fragen am liebsten gar nicht behelligt werden. Wir wissen schließlich genau, worauf es ankommt: Mehr ...mehr
Alfred Schütz vollzieht in seinen Arbeiten die Wende von der Rekonstruktion des »subjektiven Sinns« (Max Weber) zur Rekonstruktion des objektiven Sinns in der Analyse alltäglicher Interaktionen. D ...mehr
Verlag
Suhrkamp
Erscheinungsdatum
06.08.1993
ISBN/EAN
978-3-518-27692-1
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
22,00 €
Autor
Norbert Elias, John L. Scotson, Übersetzt von Michael Schröter, Mitwirkung (sonst.): Michael Schröter
Titel
Etablierte und Außenseiter
Beschreibung
Die kleine Vorortsiedlung in den Midlands, von den Autoren »Winston Parva« genannt, ähnelt mit ihren rund 5000 Einwohnern unzähligen anderen Gemeinden in England. Es ist eine der typischen Arbeite ...mehr
Warum haben wir die religiöse Sprache verloren? Was ist das Spezifikum religiöser Rede im Vergleich zur wissenschaftlichen Sprache? Das sind die Fragen, denen Bruno Latour in seinem wohl persönlich ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.