This book discusses the concept and practice of a smart metropolitan region, and how smart cities promote healthy economic and spatial development. It highlights how smart metropolitan regional develo ...mehr
Verlag
Springer Singapore
Erscheinungsdatum
31.05.2018
ISBN/EAN
978-981-10-8588-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
213,99 €
Autor
Herausgegeben von Fabio Remondino, Herausgegeben von David Stoppa
Besetzungen – Japanische Entwicklungsräume in Palästina
Beschreibung
Wie kaum ein anderes Land hat Palästina weltweit die Vorstellung eines »besetzten Landes« geprägt. Seit den 1990er Jahren steht das Land zudem im Fokus der internationalen Entwicklungspolitik – ...mehr
Verlag
transcript
Erscheinungsdatum
24.08.2016
ISBN/EAN
978-3-8376-3140-1
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Herausgegeben von Jan Glatter, Herausgegeben von Michael Mießner
Titel
Gentrifizierung und Verdrängung
Untertitel
Aktuelle theoretische, methodische und politische Herausforderungen
Beschreibung
Angesichts der sich seit Jahren zuspitzenden Lage auf den Wohnungs- und Immobilienmärkten ist Gentrifizierung zu einem der wichtigsten Begriffe geworden, um die gesellschaftlichen Veränderungen in d ...mehr
Verlag
transcript
Erscheinungsdatum
03.12.2021
ISBN/EAN
978-3-8376-5582-7
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler