Eine Sammlung beindruckender Fotografien aus Frida Kahlos NachlassIn Frida Kahlos umfangreichen Nachlass befinden sich über 6.000 Fotografien, die das Leben der Ausnahmekünstlerin und ihrer Familie ...mehr
Nach 10 Jahren Kampf mit den DDR-Kulturfunktionären – war es Klaus Ender gelungen, die erste Aktausstellung der DDR zu initiieren und seinen Fotofreund Gerd Rattei dafür als Partner zu gewinnen. 1 ...mehr
Die Fotos von Mahmoud Dabdoub zeigen eine Welt, die heute so nicht mehr existiert. Dennoch erlaubt die Art und Weise, wie der Fotograf die 1980er Jahre in der DDR abgelichtet hat, ein intensives Einta ...mehr
Helmut Newton, der 1920 in Berlin geboren wurde und 2004 in Los Angeles starb, war der ebenso unangefochtene wie unerreichte Meister der erotischen Photographie. Seine perfekt inszenierten Modephotos ...mehr
Einleitung von Norbert Lammert. Nachwort von Barbara Catoir
Beschreibung
Die Photojournalistin Barbara Klemm (geb. 1939) hat mit ihren Schwarzweiß-Bildern, die sie von 1970 bis 2005 für die Frankfurter Allgemeine Zeitung aufnahm, ein unvergleichliches bebildertes Geschic ...mehr
Der Intensivtrainer zu Berliner Platz NEU A2 (Kapitel 13–24)
enthält zusätzliche Wortschatz- und Grammatikübungen zum Lehr- und Arbeitsbuch
fasst die wichtigsten Wörter und Sätze am ...mehr
»BIG SHOTS!« führt Sie durch die Grundlagen von Komposition, Belichtung, Licht, Objektiven und Bildgestaltung, ohne mit Technikgefasel zu langweilen. Als Schule des Sehens richtet sich dieses Buch ...mehr
Original English/German Edition. Englisch/Deutsche Originalausgabe
Beschreibung
La jeune Melissa est à couper le souffle, avec un look frais et naturel et un charisme érotique qui fascine le spectateur par son attirance!
Melissa est une jeune Française née en 1989 dans la ré ...mehr
This sprawling, unique visual history of New York City's queer spaces documents the evolution of LGBTQ+ culture, community, and activism within Manhattan's dynamic landscape over the course of a centu ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ