Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- I. Der Landstrich -- II. Vor- und Frühgeschichtliches -- III. Kirchliches -- IV. Volkssagen -- V. Haus und Wohnung -- VI. Bei der Arbeit -- VII. Die Te ...mehr
Technisch gestütztes Hör- und Aussprachetraining für den Weg in die globale Zukunft
Beschreibung
Mit Hilfe des elektronischen Sound Perception Trainers (SPT), der die auditive Wahrnehmungsfähigkeit gegenüber der Zielsprache auch noch bei erwachsenen Fremdsprachenlernenden möglich macht, ka ...mehr
Herausgegeben von Joachim Schlabach, Herausgegeben von Constanze Bradlaw, Herausgegeben von Britta Hufeisen
Titel
Mehrsprachenlernen in gesellschaftlichen und institutionellen Kontexten
Untertitel
Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im Fokus der Mehrsprachendebatte
Beschreibung
Dieser Band stellt verschiedene Lebens- und Lernbereiche rund um Mehrsprachigkeit und Mehrsprachenlernen vor und fokussiert dabei gesellschaftliche Mehrsprachigkeit sowie Aspekte schulischen und unive ...mehr
Aus dem Inhalt:
• G. Zenderowska-Korpus: Einleitung
• A. Lyp-Bielecka: Das antike Erbe in der deutschen, englischen und polnischen Phraseologie
• E. Drahota-Szabó: Zur Übersetzbarkeit der ...mehr
Herausgegeben von Jakob Meier, Herausgegeben von Sebastian Simmert
Titel
Kritik der reinen Sprache
Untertitel
Ein Kommentar zu Ludwig Benedikt Trede – Vorschläge zu einer nothwendigen Sprachlehre
Beschreibung
Die Vorschläge zu einer nothwendigen Sprachlehre erschienen 1811 anonym als Werk des eutiner Justizrats und Kantianers Ludwig Benedict Trede. Nach etwa dreißigjähriger Bearbeitungszeit legte er dam ...mehr
La cuestión de la palabra indígena, la escritura imperial y las narrativas totalizadoras y disidentes de Hispanoamérica
Beschreibung
El autor suspende las fronteras discursivas entre la etnología, la historiografía, la literatura y la sociología y analiza como narrativas textos tan diversos como el [ilalics][Popol Vuh], el Manus ...mehr
Verlag
Vervuert Verlagsgesellschaft
Erscheinungsdatum
08.2012
ISBN/EAN
978-3-86527-815-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
24,00 €
Das ist ein E-Book
Autor
Nikolas Koch
Titel
Schemata im Erstspracherwerb
Untertitel
Eine Traceback-Studie für das Deutsche
Beschreibung
This study uses dense corpora to analyze the process of first language acquisition of German. It focuses on the development of multi-word statements that are produced as the first creative expression ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
17.12.2018
ISBN/EAN
978-3-11-062385-7
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
139,95 €
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von Olaf Kramer
Titel
Medien der Anschaulichkeit
Untertitel
Evidenz in Schule und Wissenskommunikation
Beschreibung
Das Streben nach Anschaulichkeit und evidenter Darstellung prägt nicht nur die aktuelle Präsentationskultur, sondern erstreckt sich längst auf weite Bereiche von Medien, Kultur, Wirtschaft und Bild ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
13.11.2023
ISBN/EAN
978-3-11-061005-5
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
99,95 €
Das ist ein E-Book
Autor
Peter Wittemann, Mitwirkung (sonst.): Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
Titel
Luxus-Praktiken in der Literatur der Aufklärung
Untertitel
Lesesucht, Alkohol und Onanie
Beschreibung
Im Zentrum der Luxusdiskussion des 18. Jahrhunderts stehen nicht Objektqualitäten, sondern Praktiken. Zumindest sind sie der Dreh- und Angelpunkt der vielbesprochenen Ambiguisierung des Luxus, die du ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse