Wörterlernen leicht gemacht: Unterwegs gibt es viel zu sehen
Gemeinsam mit den Kindern Sarah und Henry gehen kleine Entdecker auf eine spannende Erkundungstour. Sie radeln durch die Stadt, beobachten ...mehr
Sing with me! Dieses Liederbuch lädt die Kleinen dazu ein, englische Kinderlieder anzuhören und mitzusingen. Ganz spielerisch werden sie so an Musik und das Englischlernen herangeführt. Kleine Übe ...mehr
Susanne Gernhäuser, Illustriert von Peter Nieländer
Titel
tiptoi® Wieso? Weshalb? Warum? - Komm mit auf die Baustelle
Beschreibung
In der ganzen Stadt wird gebaut!
In diesem Buch sind die Kinder hautnah dabei: Auf verschiedenen Baustellen werden die Maschinen im Einsatz gezeigt und Handwerker und Bauarbeiter erzählen Spannendes ...mehr
Noch nie hat Mathe lernen so viel Spaß gemacht!
Mit Monster Matzi besuchen die Geschwister Mia und Felix den Jahrmarkt, feiern ein Gartenfest und stellen das Klassenzimmer auf den Kopf. Dabei animier ...mehr
Noch nie hat Deutsch lernen so viel Spaß gemacht!
Leon und Luisa erleben mit dem liebenswerten Monster Kritzel lustige Abenteuer auf dem Spielplatz oder auf Großmutters Dachboden. Dabei animiert Kri ...mehr
Frühling, Sommer, Herbst und Winter!
Jede Jahreszeit hat ihren Zauber, ihre Geräusche und Lieder: Im Frühling sprießen die Bäume und die Vögel zwitschern um die Wette. Im Sommer zirpen die Grill ...mehr
Susanne Gernhäuser, Illustriert von Martina Leykamm, Mitwirkung (sonst.): Inka Friese
Titel
tiptoi® Mein Wörter-Bilderbuch - Unser Zuhause
Beschreibung
Wörterlernen leicht gemacht: Spielerischer Spracherwerb
Willkommen bei uns Zuhause!
Hier wohnen Schulkind Lara, Kindergartenkind David und Baby Finn gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern und Hund ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse