LiTG Deutsche Gesellschaft für LichtTechnik und LichtGestaltung e.V.
Erscheinungsdatum
04.2022
ISBN/EAN
978-3-927787-69-8
Format
Onlinequelle Eine elektronische Datenbank, eine
Status
lieferbar
Autor
CALVENDO, Wolfgang Simlinger
Titel
ANTONOV AN-225 "MRIJA" (Wandkalender 2025 DIN A4 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
ANTONOV AN-225 "MRIJA", das grösste Flugzeug der Welt
Beschreibung
Der Erstflug der ANTONOV AN-225 "MRIJA" fand am 21. Dezember 1988 statt. Das riesige sechsstrahlige Flugzeug wurde für den Transport der Raumfähre Buran in der damaligen Sowjetunion entwickelt. Nach ...mehr
Parade-Navale in Montreux (Wandkalender 2025 DIN A2 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Parade-Navale in Montreux
Beschreibung
In diesem Frühjahr hatten meine Partnerin und ich unverhofft die Möglichkeit die Parade-Navale in Montreux zu besuchen. Es war ein sehr eindrückliches Schauspiel was die 7 Schiffe der CGN Belle Epo ...mehr
Bauwesen, Umformung Stähle für den Stahlbau, Bewehrungs- und Spannstahl
Beschreibung
Stahl und Eisen gehören zu den beliebtesten Materialien im Bauwesen, sie sind aus der modernen Bauindustrie nicht wegzudenken. Ihre Einsatzmöglichkeiten sind sehr vielfältig, und entsprechend umfan ...mehr
Das Buch bietet eine neue didaktische Herangehensweise an Themen der klassischen Maschinendynamik. Ohne auf wissenschaftliche Tiefe zu verzichten, wird die Anwendung mathematischer Methoden der Algebr ...mehr
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL