Roland Hetzer, Herausgegeben von Friedrich-Karl Sandmann, verfasst mit: Regina Carstensen
Titel
Meine Leidenschaft ist das Herz
Untertitel
Erinnerungen eines Pioniers der Herzchirurgie
Beschreibung
Wäre es nach seinem Vater gegangen, wäre er Eisenbahner geworden. Aber Roland Hetzer, der 1946 aus dem Sudetenland als Flüchtlingskind nach Augsburg kam, hatte andere Pläne. Er wollte Medizin stud ...mehr
Was machte man in Amsterdam während des Zweiten Weltkriegs, wenn ein Jude vor der Tür stand, der sich verstecken musste? Man ließ ihn herein, telefonierte und versuchte mit Code-Worten, ihn auf dem ...mehr
Der Talmud ist eine der wichtigsten Schriften des Judentums. In ihm diskutieren bedeutende Rabbis der Geschichte in aufeinander antwortenden Texten über Jahrhunderte hinweg die Auslegung der Tora. Ih ...mehr
Umbrüche – geplante oder ungeplante – stellen häufig unser ganzes Leben auf den Kopf. Denn ob es um Trennung vom Partner, der Partnerin, einen Umzug, den Renteneintritt oder den Tod eines gelieb ...mehr
44 Geschichten, die einfach nur guttun und das Leben leichter machen
Beschreibung
Das Leben ist ein ständiges Auf und Ab. Mal läuft alles wie am Schnürchen. Und mal fühlt sich jeder Tag wie eine Bergbesteigung an. Wie kann man es sich leichter machen? Der Schlüssel liegt darin ...mehr
Achtsam sein und Gelassenheit finden, zur Ruhe kommen und das Leben genießen, die Schönheit unserer Welt erleben und Sinnlichkeit entdecken – Anselm Grün schenkt den LeserInnen in diesem Buch ins ...mehr
Die Wahrheit zurückerobern - der philosophische Bestseller aus den Niederlanden
Glauben wir noch an die Wahrheit? Oder glauben wir nur noch an unsere eigene Meinung? Wer politische Debatten oder ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler