Claude Lévi-Strauss, Übersetzt von Eva Moldenhauer
Titel
Mythologica II
Untertitel
Vom Honig zur Asche
Beschreibung
Der zweite Band der Mythologica von Lévi-Strauss untersucht, ausgehend von einem Referenzmythos, eine große Gruppe von Mythen und Mythenvarianten südamerikanischer Indigenenstämme, die sich um ein ...mehr
Verlag
Suhrkamp
Erscheinungsdatum
12.10.1976
ISBN/EAN
978-3-518-27768-3
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
27,00 €
Autor
Leo Frobenius
Titel
Das sterbende Afrika
Untertitel
1. Band
Beschreibung
Leo Frobenius (* 29. Juni 1873 in Berlin; † 9. August 1938 in Biganzolo, Italien) war ein deutscher Ethnologe.
Das sterbende Afrikamehr
In Japan gibt es noch immer so viel Rätselhaftes zu entdecken, dass sich die Japanexpertin und Unternehmensberaterin Rita Menge wieder auf die Fotopirsch begeben hat, um für weitere Aufklärung zu s ...mehr
Herausgegeben von Larissa Förster, Herausgegeben von Iris Edenheier, Herausgegeben von Sarah Fründt, Herausgegeben von Heike Hartmann
Titel
Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit
Untertitel
Positionen in der aktuellen Debatte
Beschreibung
Das Buch versammelt die Beiträge zur gleichnamigen Tagung am 7./8. April 2017 – veranstaltet von der AG Museum der Deutschen Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie (DGSKA) und dem Museum ...mehr
Verlag
Humboldt-Universität zu Berlin
Erscheinungsdatum
04.04.2018
ISBN/EAN
978-3-86004-332-5
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Autor
Ulrike Adam
Titel
Die Verwandlung des Schmetterlings
Untertitel
Kulturelle, spirituelle und historische Perspektiven
Beschreibung
Die Metamorphose des Schmetterlings fasziniert die Menschheit seit Jahrhunderten. Von der unscheinbaren Raupe, die sich in eine schützende Puppe zurückzieht, bis hin zum majestätischen Schmetterlin ...mehr
Herausgegeben von Holger Jebens, Gerhard Baer, Heike Behrend, Christian Feest, Hans Fischer, Volker Heeschen, Beatrix Heintze, Herrmann Jungraithmayr, Fritz W. Kramer, Jean Lydall, Klaus E. Müller, Mark Münzel, Horst Nachtigall, Rüdiger Schott, Meinhard Schuster, Lothar Stein, Bernhard Streck, Ivo Strecker, Josef Franz Thiel, Karl R. Wernhart
Titel
Nicht alles verstehen
Untertitel
Wege und Umwege in der deutschen Ethnologie
Beschreibung
Wie kam ich zur Ethnologie? Was hat sich seitdem verändert? Wie sehe ich das Fach heute? – Auf diese Fragen haben deutschsprachige Ethnolog_innen wie Hans Fischer, Fritz Kramer, Mark Münzel und He ...mehr
Herausgegeben von Alois Moosmüller, Herausgegeben von Isabella Waibel
Titel
Wissenschaftsmobilität und Interkulturelle Kommunikation im deutsch-polnisch-tschechischen akademischen Kontext
Beschreibung
Der vorliegende Band beschäftigt sich mit zwei Themenkomplexen, Mobilität und Interkulturelle Kommunikation, die hier erstmalig im deutsch-polnisch-tschechischen akademischen Kontext beleuchtet werd ...mehr
Verlag
Tectum Wissenschaftsverlag
Erscheinungsdatum
17.07.2013
ISBN/EAN
978-3-8288-5856-5
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
23,99 €
Autor
Herausgegeben von Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte
Titel
Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte
Beschreibung
Der Mitteilungsband versammelt Vorträge, die 2024 bei Sitzungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte (BGAEU) gehalten wurden. Die Beiträge stammen aus Ethnologie ...mehr
Herausgegeben von Ute Holfelder, Herausgegeben von Klaus Schönberger, Herausgegeben von Thomas Hengartner, Herausgegeben von Christoph Schenker
Titel
Kunst und Ethnografie – zwischen Kooperation und Ko-Produktion?
Untertitel
Anziehung – Abstossung – Verwicklung: Epistemische und methodologische Perspektiven
Beschreibung
Die in diesem Band versammelten Beiträge verweisen auf die Gemengelage zwischen künstlerischer und ethnografischer Forschung, zwischen der Praxis der Feldforschung und der Kunstbetriebe, zwische ...mehr
Gernot Saalmann kritisiert in diesem essential, dass die erhebliche soziale Ungleichheit in Indien meist entweder mit dem Begriff der Kaste oder dem der Klasse analysiert wird. Seines Erachtens kön ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler