Herausgegeben von Diego Sebastián Comas, Herausgegeben von Gustavo Javier Meschino, Herausgegeben von Sandra Milena Pérez-Buitrago, Herausgegeben von Florencia Montini Ballarin
Titel
Advances in Bioengineering and Clinical Engineering 2025
Untertitel
Proceedings of the XXV Argentinian Congress of Bioengineering (SABI 2025), the XIV Clinical Engineering Conference, and the III Latin American Conference on Clinical Engineering (CLIC), October 14-17, 2025, Mar del Plata, Argentina
Systematik, Planung, Einsatz und Wirtschaftlichkeit
Beschreibung
Der Schwerpunkt dieses Fachbuchs liegt auf der planerischen Transport- und Lagertechnik mit notwendiger Vordimensionierung. Die bearbeiteten Themen der Transport- und Lagerbereiche sind nach funktione ...mehr
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Erscheinungsdatum
02.11.2016
ISBN/EAN
978-3-658-14552-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
59,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von Shubhabrata Datta, Herausgegeben von J. Paulo Davim
Neural Engineering, 2nd Edition, contains reviews and discussions of contemporary and relevant topics by leading investigators in the field. It is intended to serve as a textbook at the graduate and a ...mehr
Führungskräfte der Feuerwehren bekommen ihr taktisches Grundwissen an den Landesfeuerwehrschulen vermittelt. Dieses wird dann bei Übungen und Einsätzen weiter vertieft. Allerdings fehlt vielen Feu ...mehr
Eine biografische Annährung an ein zerrissenes Land, ein wichtiger Beitrag zur Nahost-Debatte, jenseits verhärteter Fronten und vorgefertigter Meinungen.
»Ein tiefenscharfer, empathischer Einblick in die kollektive israelische Seele« Meron Mendel
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Überleben im Zeitalter der Extreme. Aus dem Englischen von Eva Bonné
Beschreibung
»… ein literarisch-philosophisches Experiment. Lea Ypi stürzt sich in ihre atemberaubende balkanische Familiengeschichte, die tief in den Tragödien des 20. Jahrhunderts wurzelt … [Ein] packendes Hybrid aus Historienpanorama und Gedenkalbum.«
Alexander Cammann, DIEZEIT