Herausgegeben von Marketa Spiritova, Herausgegeben von Manuel Trummer, Beiträge von Agnieszka Balcerzak, Beiträge von André Doehring, Beiträge von Mario Dunkel, Beiträge von Moritz Ege, Beiträge von Kai Ginkel, Beiträge von Irene Götz, Beiträge von Matthias Harbeck, Beiträge von Jelena Jazo, Beiträge von Lisa Kienzl, Beiträge von Monika Lehner, Beiträge von Laura Niebling, Beiträge von Niklas von Reischach, Beiträge von Timo Saalmann, Beiträge von Stefanie Samida, Beiträge von Felix Schilk, Beiträge von Melanie Schiller, Beiträge von Anna Schwenck, Beiträge von Miriam Sénécheau, Beiträge von Chenyang Song, Beiträge von Marketa Spiritova, Beiträge von Jos Stübner, Beiträge von Manuel Trummer, Beiträge von Jens Wietschorke
Titel
Pop the Nation
Untertitel
Die Nation als Ressource und Argument in Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung
Beschreibung
Wie veralltäglichen die populären Kulturen Nationales und Nationalismus? Wie durchdringen sich Unterhaltung, Vergnügung und das Nationale im Alltag und welche Bedeutungsverschiebungen, Resonanzräu ...mehr
Die russisch-nationale Rechte von 1968 bis zum Ende der Sowjetunion
Untertitel
Eine Diskursanalyse
Beschreibung
Die Anfänge der neueren russisch-nationalen Ideologieentwicklung reichen bis weit in die Breznev-Zeit zurück. In der vorliegenden Untersuchung werden zum einen Grundtendenzen und zentrale Inhalte de ...mehr
Responsive Phänomenologie einer Imagination in abwesender Anwesenheit
Beschreibung
Mit Hilfe von Reiseberichten und Landschaftsbeschreibungen der ersten drei Dekaden nach 1945 wird im »Modus aktiver Passivität« ein »responsives« Bild von der Göttlichkeit sizilianischer Landsch ...mehr
Verlag
Königshausen u. Neumann
Erscheinungsdatum
28.02.2025
ISBN/EAN
978-3-8260-7956-6
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
19,80 €
Autor
Fanny Helfenstein
Titel
Die Schlacht bei Sempach
Untertitel
Eine Analyse von Mythos, Realität und ihrer Bedeutung für die Schweizer Identität
Beschreibung
Die Schlacht bei Sempach im Jahr 1386 gilt als Wendepunkt in der Geschichte der Schweizer Eidgenossenschaft. Doch wie viel Wahrheit verbirgt sich hinter den Legenden von heroischen Helden und schicksa ...mehr
Der Bahnbrecher des Stahl- und Eisenbahnzeitalters
Untertitel
Die Firma Fried. Krupp/Essen von der Gründung der Gussstahlfabrik bis zur Entwicklung zum "Nationalwerk" und weltbekannten Kanonenlieferanten (1811 bis Anfang der 90er Jahre des 19. Jahrhunderts)
Beschreibung
Diese Unternehmensgeschichte bietet einen Einblick in die Entwicklung der Industrialisierung, des Eisenhütten- und Militärwesens sowie der Innen- und Außenpolitik Deutschlands im 19. Jahrhundert. A ...mehr
Die Beihefte der Historische Zeitschrift werden in Neuer Folge von Andreas Fahrmeir und Hartmut Leppin herausgegeben. Die Beihefte enthalten Essays und Monographien zu Themen der deutschen und europä ...mehr
Eine kriminalistische Spurensuche nach der mittelalterlichen Warmperiode
Beschreibung
Das Inkareich war das größte bekannte Imperium des Altertums der Neuen Welt. Wie es entstanden ist und wie es in nur drei Generationen die Ausdehnung des römischen Reiches erreichen konnte, gilt al ...mehr
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Herausgegeben von Gerhard Lohse, Beiträge von Joachim Dingel, Beiträge von Norbert Finzsch, Beiträge von Ludwig Fischer, Beiträge von Martin Hose, Beiträge von Gerhard Lohse, Beiträge von Solveig Malatrait, Beiträge von Gunter Martens, Beiträge von Kjeld Matthiessen, Beiträge von Jochen Meissner, Beiträge von Robert Olwitz, Beiträge von Martin Schierbaum, Beiträge von Lambert Schneider, Beiträge von Franzjosef Schuh, Beiträge von Stefan Timm, Beiträge von Ulrich Wergin
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.