Friederun Reichenstetter, Illustriert von Hans-Günther Döring
Titel
Geh hinaus und entdecke. Tiere und Pflanzen auf Feld und Wiese
Untertitel
Ein Naturerlebnis-Bilderbuch mit Outdoor-Tipps, geeignet für Kindergarten- und Grundschulkinder
Beschreibung
Naturerlebnis-Buch ab 4 Jahren mit Beschäftigungstipps für draußenDieses Naturerlebnis-Bilderbuch bietet spannendes Wissen über Tiere und Pflanzen, die Kindergarten- und Grundschulkinder auf Felde ...mehr
Oliver Versch, Martin Nusch, Herausgegeben von Ingo Zamperoni, Gelesen von Katharina Gast, Gelesen von Martin Baltscheit
Titel
Ingo Zamperoni präsentiert: Starke Kinder: Feuer und Flamme – Vom richtigen Umgang mit Kerze, Grill & Co.
Beschreibung
Lisa und Moritz sind in den Ferien zusammen auf einem Bauernhof. Moritz findet in seinem Koffer Streichhölzer. Streichhölzer wollte er immer schon mal ausprobieren. Um nicht gesehen zu werden, gehen ...mehr
Auf der Baustelle gibt es viel zu entdecken: Laster, Bagger, Betonmischer und jede Menge fleißige Handwerker. Viele lustige Details und fröhliche Seznen machen das Poster zu einem Vergnügen für Gr ...mehr
Die Entstehung der Piraterie - Wie aus Seefahrern Gesetzlose wurden
Beschreibung
In "Die Entstehung der Piraterie - Wie aus Seefahrern Gesetzlose wurden" erforscht der Autor die historischen und kulturellen Faktoren, die zur Entstehung der Piraterie als Phänomen beigetragen haben ...mehr
Verlag
tredition
Erscheinungsdatum
20.03.2023
ISBN/EAN
978-3-347-90330-2
Format
Einband - fest (Hardcover)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Angelika Krempl, Tino Richter, Illustriert von Angelika Grothues
Titel
Bambini Feuerwehr
Beschreibung
Benny Blu Bambini – ab 3 Jahren, 24-seitig, Format 10,5 x 12 cm, 1,20 €/Buch
Die Minibuchreihe Benny Blu Bambini umfasst bunte Geschichten- und Wissensbücher für die Kleinsten. Mit spannenden A ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse