Zum Ausfüllen und Verschenken. Eine besondere Liebeserklärung für den Lieblingsmenschen. Perfektes Geschenk zu Hochzeit, Jahrestag, Valentinstag
Beschreibung
Den Bestseller Was ich an dir liebe gibt es nun auch im Miniformat. Darin sind die besten Fragen und Denkanstöße aus dem großen Buch vereint, die es ermöglichen, mit kleinem Aufwand eine individue ...mehr
„Gibt es ein größeres Geschenk als die Liebe einer Katze?“ – Charles Dickens
• Wissenswertes über Katzen: Spannende Fakten, kreative Spielideen und einfache Leckerli-Rezepte • Hochwertig ...mehr
Die Reise des kleinen Pinguins in sein innerstes Zuhause
Beschreibung
Die Entfernung mag groß sein, doch sein Mut wird immer größer.Der wunderschön ausgestattete und zauberhaft illustrierte Halbleinenband - das perfekte Geschenk: an sich selbst oder an seine Liebste ...mehr
Begleitbuch durch das erste Lebensjahr mit Platz für Fotos, Meilensteine und andere Erinnerungen. Froschlasche, Gummizug und Lesebändchen
Beschreibung
DAS ERSTE JAHR MIT BABY
Kaum etwas ist für junge Eltern aufregender und schöner, als das erste Lebensjahr ihres Kindes mitzuerleben. In diesem Buch können sie all diese wunderbaren Momente festhalt ...mehr
Der echte rote Faden ist das Markenzeichen dieser ausgefallenen Geschenkbuchreihe. Mit den schönsten Gedichten und Gedanken, gepflegtem Design und edlem Papier ist dieses von Hand gebundene Buch ein ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler