Herausgegeben von Sabine Wöhlke, Herausgegeben von Anna Palm
Titel
Mensch-Technik-Interaktion in medikalisierten Alltagen
Beschreibung
Die zunehmende Technisierung verändert weitreichend gesellschaftliche Lebens- und Arbeitsbereiche sowie kulturelle Ordnungen und Wissenssysteme. Konzepte von Gesundheit und Krankheit werden dabei von ...mehr
Fritz Kramer, Herausgegeben von Tobias Rees, Nachwort von Tobias Rees
Titel
Schriften zur Ethnologie
Beschreibung
Die eigene Welt mit den Augen einer fremden Welt zu sehen, das ist identisch mit der Anstrengung, eine andere Gesellschaft aus sich selbst heraus zu verstehen. Zur Frage steht also: Wie sehen wir auß ...mehr
Hunderttausende haben Eritrea seit der Niederschlagung der Demokratiebewegung 2001 verlassen und sich auf eine oft jahrelange Reise ins Ungewisse begeben. Meist führte dieser Weg durch die Nachbarlä ...mehr
Verlag
Reimer, Dietrich
Erscheinungsdatum
14.08.2020
ISBN/EAN
978-3-496-03024-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
35,00 €
Autor
Herausgegeben von Michaela Fenske, Herausgegeben von Arnika Peselmann, Herausgegeben von Daniel Best
Titel
Ländliches vielfach!
Untertitel
Leben und Wirtschaften in erweiterten sozialen Entitäten
Beschreibung
Ländliches Leben und Wirtschaften ist vielfältiger als gemeinhin angenommen.
Es findet sich landschaftlich regional, aber auch in Stadt und
Land sowie in den vielen Zwischenräumen nach wie vor eine ...mehr
Lampedusa – eine kleine italienische Insel im Mittelmeer.
Klein genug, dass man sie getrost immer wieder vergessen
konnte in Rom und in Brüssel – wären da nicht Zehntausende
von Bootsflüchtl ...mehr
François Ruegg, Herausgegeben von Pro Ethnographica, Herausgegeben von Milene C. Rossi
Titel
Retour dans les Carpates
Untertitel
Un ethnologue au pays de Ceaușescu
Beschreibung
La Roumanie, un pays suscitant des sentiments les plus ambigus. Si la presse en parle, c’est pour dévoiler un scandale. Aux touristes, à qui on vantait jadis les plages bon marché de la Mer Noire ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler