Geschenkbuch zum 90. Geburtstag - Jahrgangsbuch mit Geschichten, Fotos und Erinnerungen mitten aus dem Alltag
Beschreibung
Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre – an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1935 – das bedeutet aufgewachsen ...mehr
Feiere das Leben wie eine coole Party!
Dieses Aufstellbuch ist ein echter Garant für gute Laune: Leichte Sprüche, leckere Rezepte und eine frische Gestaltung helfen dabei, den Tag zu genießen und e ...mehr
Miniaturbücher mit Wickelverschluss - Kleine Impulse für dein Leben
Beschreibung
Zu sechs unterschiedlichen Themen geben die kleinen Bücher Impulse für das Leben. Die hierin gesammelten Zitate, Lebensweisheiten und Bibelverse spenden Kraft, regen zum Nachdenken an und schmeichel ...mehr
Der echte rote Faden ist das Markenzeichen dieser ausgefallenen Geschenkbuchreihe. Mit den schönsten Kindergedichten, Versen und Liedern sowie gepflegtem Design und edlem Papier ist dieses von Hand g ...mehr
Wenn das Nervenkostüm in der Reinigung ist, zieh das dicke Fell an!
Untertitel
Heitere Geschichten
Beschreibung
Anti-Stress-Geschichten für alle Lebenslagen
Einfach nicht unterkriegen lassen – dazu ermuntern namhafte Autorinnen und Autoren in heiteren Geschichten und helfen, stressige Alltagssituationen mit ...mehr
Ein besonderes Oma Geschenk I Geschenk für die Oma zum Geburtstag, zu Weihnachten oder als Dankeschön Geschenk PAPERISH®
Beschreibung
Oma, erzähl mir deine Geschichte!Ein besonderes Ausfüllbuch, in dem deine Oma alle wichtigen Momente ihres Lebens, persönliche Erfahrungen und spannende Geschichten auf wunderschöne Weise festhalt ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler