Herstellung und Charakterisierung von Nb- und Ta-Al₂O₃-Verbundwerkstoffen für Hochtemperaturanwendungen
Beschreibung
Grobkörnige refraktäre Nb-/Ta-Al₂O₃-Verbundwerkstoffe mit mehrskaligem Aufbau sind ein neuartiger Lösungsansatz im Bereich der Hochtemperaturanwendungen. Als Grundlage für die Etablierung dies ...mehr
This book presents the state of the art of learning factories. It outlines the motivations, historic background, and the didactic foundations of learning factories. Definitions of the term learning fa ...mehr
The upcoming trends in information technology follow irresistibly the predicted changes of the Internet of Things (IoT). That requires enhanced performance of mobile electronics, thus memory technique ...mehr
Ralf Hetzer, Jan-Wilhelm Brockmann, Sebastian Heller, Silke Oelze
Titel
Handbuch Feuerlöschmittel
Beschreibung
Grundlage einer erfolgreichen Brandbekämpfung ist die richtige Wahl eines geeigneten Löschmittels. Die AutorInnen gehen auf die historische Entwicklung ein und beschreiben die verschiedenen Arten vo ...mehr
Verlag
Kohlhammer
Erscheinungsdatum
02.04.2025
ISBN/EAN
978-3-17-036488-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
28,99 €
Autor
Gaetano Valenza, Enzo Pasquale Scilingo
Titel
Autonomic Nervous System Dynamics for Mood and Emotional-State Recognition
Untertitel
Significant Advances in Data Acquisition, Signal Processing and Classification
Eine biografische Annährung an ein zerrissenes Land, ein wichtiger Beitrag zur Nahost-Debatte, jenseits verhärteter Fronten und vorgefertigter Meinungen.
»Ein tiefenscharfer, empathischer Einblick in die kollektive israelische Seele« Meron Mendel
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Überleben im Zeitalter der Extreme. Aus dem Englischen von Eva Bonné
Beschreibung
»… ein literarisch-philosophisches Experiment. Lea Ypi stürzt sich in ihre atemberaubende balkanische Familiengeschichte, die tief in den Tragödien des 20. Jahrhunderts wurzelt … [Ein] packendes Hybrid aus Historienpanorama und Gedenkalbum.«
Alexander Cammann, DIEZEIT