Richard Karutz (1867-1945) und sein Beitrag zur Ethnologie
Beschreibung
Der Arzt Richard Karutz, Pionier des Museums für Völkerkunde zu Lübeck, das er von 1896 bis 1921 ehrenamtlich leitete, ist der einzige Ethnologe, der mit einer Verknüpfung von Ethnologie und Anthr ...mehr
Auf der Grundlage Jeanne Favret-Saadas ethnologischer Beschreibung. Die Hexerei des Hainlandes von Westfrankreich als logische Konsequenz einer gemeinschaftlichen Symbolpraxis, oder: Ein Wort, das tötet.
Beschreibung
Ein Wort, das tötet. Ganz physisch. Ganz real. Kennen wir in unserer entzauberten Welt ein solch machtvolles Wort? Können wir uns auch nur im Entferntesten eine Vorstellung von einem solchen machen? ...mehr
Herausgegeben von Schweizerische Ethnologische Gesellschaft
Titel
TSAnTSA 20. Zeitschrift der Schweizerischen Ethnologischen Gesellschaft
Untertitel
Dossier: Anthropologie und die ontologische Wende
Beschreibung
Wie sieht eine Anthropologie aus, die den Anthropos nicht mehr in das Zentrum der sozialen Welt rückt? Was ist eine Wissenschaft des Menschen, die auf der Feststellung beruht, dass Menschen und Nicht ...mehr
The Rlangs Clan and the Political and Religious History of the Ruling House of Phag mo gru pa. With a Study of the Monastic Art of Gdan sa mthil.
Beschreibung
Das vorliegende Werk widmet sich einer bedeutenden Periode der mittelalterlichen Geschichte Tibets, in der das Adelshaus der Phag mo gru pa die zentraltibetischen Gebiete dominierte. Es wird der gesam ...mehr
Verlag
Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Rechtsanthropologische Forschung zu einer Insel des Rechts
Beschreibung
Auf der Karibikinsel Jamaica bildeten Gruppen schwarzer Freiheitskämpfer, sogenannte Maroons, nach der Anerkennung ihrer Unabhängigkeit im Jahr 1739 „afrikanische Inseln des Rechts“. Ihre mündl ...mehr
Die Antiquiertheit des Subjekts in der Moderne, die Ungleichzeitigkeit und unterschiedliche Modernisierbarkeit seiner vielfaltigen Vermögen, bildet Heine mit einer Poetik und Schreibweise des Träume ...mehr
Tales and Legends from the Kewa (Southern Highlands, Papua New Guinea)
Beschreibung
Die Geschichten dieses Buches präsentieren die 'Selbst-Ethnographie' eines dreizehnjährigen Jungen aus einem entlegenen Bergdorf von Papua-Neuguinea. Alex Yapua Ari wechselt zwischen Überlieferunge ...mehr
Praktiken des Kulturerbens im deutsch-tschechischen Erzgebirge
Beschreibung
Wie entsteht eine Kulturlandschaft? Und wie ist dieser Prozess mit der Inwertsetzung von Objekten, Stätten und Räumen als Kulturerbe verbunden? Die ethnografische Studie zeichnet am Beispiel des deu ...mehr
Seksten noter fra Brande om Brande.
16 fortællinger fra byens historie spredt over tid med flere forfattere som bidragsydere.
Seksten noter til at blive klogere på Brande by.mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ