Katharina Hargutt, Illustriert von Katharina Hargutt
Titel
Orakelkarten: Erdenkind
Untertitel
Streifzüge zu den Mysterien des Lebens | Liebevoll illustrierte Orakelkarten zum Buch "Magische blaue Stunden" in edler Box | Inkl. 64-seitigem Booklet
Der echte rote Faden ist das Markenzeichen dieser ausgefallenen Geschenkbuchreihe. Mit den schönsten Gedichten und Gedanken, gepflegtem Design und edlem Papier ist dieses von Hand gebundene Buch ein ...mehr
Gedichte der Gelassenheit | Kleinformatige Sonderausgabe
Beschreibung
Es gibt viele Wege zur Gelassenheit – einer der schönsten zu diesem heiteren Zustand der Seelenruhe ist: Gedichte lesen – Gedichte, die zum inneren Gespräch mit sich ermuntern; Gedichte, die zum ...mehr
1033 Fragen zum Nachdenken, Lachen und Zeitvertreiben von Viktoria Sarina
Beschreibung
Fragen über Fragen mit ViktoriaSarina!
Hast du dich schon mal gefragt, welche Superkraft du gerne hättest? Oder welcher Satz für dich total typisch ist? Würdest du gerne wissen, ob deine Freunde ...mehr
Trevor Noah, Illustriert von Sabina Hahn, Übersetzt von Conny Lösch
Titel
Ins hohe Gras
Untertitel
Eine wundervoll illustrierte Fabel des Comedians und Bestseller-Autors Trevor Noah | Ein Buch für jedes Alter – zum Vorlesen, Selberlesen und Immer-wieder-Lesen
Beschreibung
Für Fans von Der kleine Prinz und Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd
Um den Regeln der Erwachsenen zu entkommen, flieht ein Junge mit seinem Teddy dorthin, wo sie noch nie zuvor gewesen ...mehr
Eigentlich geht es uns doch ganz gut! Das vergessen wir im Alltagstrubel nur allzu leicht. Mit fröhlichen Aphorismen und Gedichten lenkt dieses kleine Buch unsere Aufmerksamkeit auf die vielen kleine ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler