Leonies Lebenstraum vom Auswandern nach Thailand ist gescheitert. Heimatlos, niedergeschlagen und pleite schlüpft sie bei ihrer Schwester Anja in der Pension Lüttes Glück unter. Sie lernt Arian, de ...mehr
Hatten nicht auch Sie schon einmal den Gedanken, alles hinter sich zu lassen – Beruf, Familie, Freunde, die Heimatstadt – einfach von allem weg zu gehen, nicht immer so weiter zu machen wi ...mehr
Eine Ménage à trois zwischen Lou Andreas Salomé, Nietzsche und der PsychoanalyseDas Wien des Fin de siècle: Die selbstbewusste junge Russin Lou Andreas Salomé drängt den angesehenen Arzt Josef B ...mehr
»Nicht das erste Buch über das Altern, aber ein besonders schönes!« Elke Heidenreich»Es ist ein Reisetagebuch in das Land, das wir alle eines Tages bewohnen werden, das Land, von dem wir nicht wi ...mehr
Die Sommer erzählt von einer deutsch-kurdisch-jesidischen Familie aus der Perspektive des Mädchens Leyla, die in den neunziger Jahren in Deutschland geboren wird. Sie ist die Tochter einer Deutschen ...mehr
Anna Todd, Übersetzt von Corinna Vierkant-Enßlin, Übersetzt von Julia Walther
Titel
After passion
Untertitel
AFTER 1 - Roman
Beschreibung
Tessa und Hardin: Gegen diese Liebe bist du machtlos.Tessa Young ist attraktiv und klug. Und sie ist ein Good Girl. An ihrem ersten Tag an der Washington Central University trifft sie Hardin Scott. Er ...mehr
Neue geistreiche Kolumnen von Deutschlands spitzester ZungeDer vielfach preisgekrönte Kolumnist Harald Martenstein ist immer eigensinnig, geistreich und unterhaltsam. Sein liebstes Werkzeug ist der g ...mehr
Roman - »Ich habe jede Seite geliebt.« Anthony Doerr
Beschreibung
Eine einsame Shetlandinsel. Zwei Männer aus unterschiedlichen Welten. Eine zerbrechliche Freundschaft. Dies ist eines der Bücher, die man unmöglich vergisst.Es ist ein kalter Sommertag 1843, als Jo ...mehr
Wenn sich Poetry Slammer Sascha Thamm Gedanken über Talsperren, Baumärkte oder über so vermeintlich harmlose Dinge wie Vogelnamen und Paradiesäpfel macht, nimmt er seine Zuhörer mit auf eine wild ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ