Beiträge von Nina Berlinger, Beiträge von Henrik Bernshausen, Beiträge von Timo Dexel, Beiträge von Raphael Fehrmann, Beiträge von Gerd Gidion, Beiträge von Claudia Hildebrandt, Beiträge von David Jolitz, Beiträge von Lisa Pauline Killmer, Beiträge von Annika Klempel, Beiträge von Marcus Kohnen, Beiträge von Simon Kraus, Beiträge von Beate Laudenberg, Beiträge von Colin Peperkorn, Beiträge von David Christopher Rott, Beiträge von Silke Elisabeth Stagg, Beiträge von Andrea Tiedke, Beiträge von Dirk Weber, Beiträge von Claas Wegner, Herausgegeben von David Rott, Herausgegeben von Beate Laudenberg
Titel
MINT-Begabungen fördern mit fiktionaler Literatur
Beschreibung
Während in den 1980er Jahren noch von „Eierköpfen“ gesprochen und Begabung stark an den IQ gekoppelt wurde, hat sich das Verständnis inzwischen deutlich ausdifferenziert. Forschungen zu den his ...mehr
Geschichte für alle, 8. Schulstufe, Ausgabe nach dem Lehrplan der Allgemeinen Sonderschule
Beschreibung
In Österreich approbiertes Lehrbuch für Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung für die 8. Schulstufe der Sonderschule und für Integrationskinder
Reduzierter Text angepasst an den Wissensst ...mehr
Popkulturelle und symboldidaktische Bausteine für Schule, Jugendarbeit und Gemeinde
Beschreibung
Religion und Popkultur – Treffen hier nicht zwei gegensätzliche Kulturbereiche aufeinander? Die Beiträge des Buches zeigen, dass Religion im Alltag heute in popkulturellen Formen (z. B. Werbung, P ...mehr
Erzähl- und Schreibanlässe zur Förderung der Sozialkompetenz
Beschreibung
Bildkarten für Lehrer und Lehrerinnen an Grund- und Förderschulen, Fach: Soziales Lernen, Philosophie, Ethik und Religion, Klasse 1–6 +++Gemeinsam macht alles viel mehr Spaß! Doch der soziale Umg ...mehr
Schreiben ist eine wichtige funktional-kommunikative Kompetenz in den Lehrplänen der Fremdsprachen. Das systematische Aufbauen, Entwickeln und Üben von Schreibstrategien für unterschiedliche Textso ...mehr
Auffällige Schüler, aufgebrachte Eltern, überlastete Lehrkräfte: Dieser Stress muss nicht sein! Lernen Sie jetzt „Starke Lehrer – Starke Schule“ kennen.
Dieses Werk hält für Sie nützlich ...mehr
Themenbände Religion und Ethik - Religiöse und ethische Grundfragen kontrovers und lebensweltorientiert - Klasse 5-10
Untertitel
Meine Religion + deine Religion - Kopiervorlagen
Beschreibung
Religion oder Ethik unterrichten - das heißt auch, sich heiklen und kniffligen Fragen der Schüler/-innen zu stellen. Mit den Themenbänden Religion sind Sie dafür gewappnet!Hier finden Sie sorgfäl ...mehr
Herausgegeben von Jost Schneider, Herausgegeben von Ansgar Hüls, Ansgar Hüls, Jost Schneider, Jasmin Zielonka, Martin Kammer, Florian Koch
Titel
Korrigieren wie ein Profi - Klasse 5-13
Untertitel
... in Deutsch - sicher und transparent - Ein Übungsbuch für Lehrer*innen - Buch mit Musterlösungen auf CD-ROM
Beschreibung
Sicherheit im schriftlichen Korrigieren von Klassenarbeiten Das Übungsbuch Korrigieren wie ein Profi ... in Deutsch bietet praxisnah, ressourcenoptimiert und bedürfnisorientiert ganz konkrete und na ...mehr
Erneuerbare Energien im Diskurs - Mit Projektideen für eine klimaneutrale Schule - Buch mit Kopiervorlagen
Beschreibung
Die vielfältigen Probleme beim Unterrichten und in der Klassenführung auf die Bedürfnisse heterogener Lerngruppen abzustimmen - das ist keine leichte Aufgabe. Nutzen Sie die motivierenden Themenhef ...mehr
Theaterstück für Schüler der Sekundarstufe, Klasse 7–10, Fächer: Deutsch, Darstellendes Spiel sowie für die Theaterarbeit bzw. Theaterpädagogik und die außerschulische Jugendarbeit +++ Für a ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse