Herausgegeben von Susanne Lin-Klitzing, Herausgegeben von David Di Fuccia, Herausgegeben von Thomas Gaube
Titel
Leistungsstandards und Leistungebewertung an Gymnasien und Universitäten
Untertitel
Beiträge zur (nicht) vorhandendn Passung
Beschreibung
Aus Verantwortung für die nachwachsende Generation
müsste für eine bessere Passung an der Nahtstelle zwischen
Schul- und Hochschulbereich gesorgt werden –
hat sich aber die Bildungspolitik, haben ...mehr
Verlag
Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG
Erscheinungsdatum
09.2016
ISBN/EAN
978-3-7815-5523-5
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
13,90 €
Autor
Herausgegeben von Ernst Nündel, Ernst Nündel
Titel
Lexikon zum Deutschunterricht
Beschreibung
Bewährte Publikationen aus Wissenschaft, Pädagogik und verwandten Bereichen, mit unterschiedlichen theoretischen und praktischen Schwerpunktsetzungen –als „Book on Demand“ weiterhin erhältlic ...mehr
Angeleitete Fantasiereisen, Atem- und Entspannungsübungen
Beschreibung
Audio-CD für Lehrer und Lehrerinnen an Grundschulen, alle Fächer, Klasse 1-4, ab 6 Jahre. Auch für zu Hause, Jugendarbeit und Freizeit geeignet. +++ Wenn aus Philipp ein Zappelphilipp wird und durc ...mehr
Educación Steam. Integración Transdisciplinaria Curricular en la Enseñanza de las Matemáticas, Ciencias, Tecnología y Arte en la Educación Media
Beschreibung
Tesis Doctoral / Disertación del año 2021 en eltema Didáctica - Matemática, Nota: aprobado, Universidad Pedagógica Experimental Libertador, Idioma: Español, Resumen: En este estudio se analizan ...mehr
Apps & Co. für Spiele im Deutschunterricht gezielt einsetzen - Fertige Stundenentwürfe - Kopiervorlagen
Beschreibung
Mit digitalen Medien Lehrplanthemen vielfältiger unterrichten!
Die Tipps, Ideen und fertigen Stundenentwürfe in diesem Buch helfen Deutsch-Lehrkräften der Klassen 5 bis 10, digitale Medien im Unter ...mehr
Professionswissen von Lehrpersonen der Sekundarstufe I zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht
Untertitel
Eine Untersuchung auf Basis einer repräsentativen Lehrerbefragung
Beschreibung
Lehrpersonen benötigen professionelles Wissen über die lernförderliche Einbindung digitaler Medien in schulische Lehr- und Lernprozesse. Mit Technological Pedagogical And Content Knowledge (TPACK) ...mehr
Marcus Damm, Marc-Guido Ebert, Reihe herausgegeben von Marcus Damm
Titel
Das Schemapädagogische Selbstkontroll-Training (Sek. 1). Didaktik und Methodik eines neuropädagogischen Konzepts zum Umgang mit schwierigen Schülern
Untertitel
Komplettpaket – Buch, Arbeitsmaterialien + DVD – für Eingewöhnungs- und Studientage
Beschreibung
Schemapädagogik ist ein neuropädagogischer Entwurf, der sich mit der innerpsychi-schen Vielfalt befasst, den diversen Ich-Bewusstseinszuständen. Schemapädagogik be-absichtigt, Lehrerinnen und Lehr ...mehr
Herausgegeben von Stefan Hahn, Herausgegeben von Jürgen Oelkers
Titel
Forschung und Entwicklung am Oberstufen-Kolleg
Untertitel
Selbst- und Peerbericht über die Entwickungen der Versuchsschule und Wissenschaftlicher Einrichtung Oberstufen-Kolleg in den Jahren 2005
Beschreibung
Das Bielefelder Oberstufen-Kolleg ist eine der bekanntesten Versuchsschulen im deutschsprachigen Raum und ist nach einem erfolgreichen Wandlungsprozess von einem vierjährigen College zu einer experim ...mehr
Verlag
Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG
Erscheinungsdatum
09.2012
ISBN/EAN
978-3-7815-5162-6
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
18,90 €
Autor
Katharina Schmid
Titel
Dem Umweltwissen auf der Spur
Untertitel
Empirische Untersuchung zu den ökologischen Kenntnissen von Wiener Schülern am Ende der Sekundarstufe 1
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de