Kritzeln, kopieren, experimentieren: So entstehen Schritt für Schritt schräge Figuren und lustige Tiere
Beschreibung
Viele Menschen sind der Meinung, dass sie weder malen noch zeichnen können. Peng weiß, dass das nicht stimmt! Zahlreiche Zweifler konnten sich bereits in seinen Workshops davon überzeugen, dass es ...mehr
Wie Landschaft, Wind und Wetter den Weg in Ihr Skizzenbuch finden
Beschreibung
Wenn es drinnen zu eng wird für Ideen, Perspektivwechsel und Kreativität, wenn die Augen müde werden vom Bildschirmlicht, die Luft verbraucht ist und die Stimmung kippt, ist es an der Zeit, Papier ...mehr
Meditative Mandalas zum AusmalenFür kreative Entspannung braucht es nicht viel: bunte Stifte und dieses fantasievolle Ausmalbuch mit wunderschönen Mandala-Motiven für Erwachsene reichen aus und sch ...mehr
Aquarell-Übungen für ein ganzes Jahr. Für Anfänger und Fortgeschrittene
Beschreibung
Malen mit Aquarell: Die 52-Wochen-Watercolor-ChallengeMit 52 Übungen und Step-by-Step-Anleitungen in jeder Woche mit neuen Techniken experimentieren und eine faszinierende Watercolor-Welt entdecken.M ...mehr
Wasser ist die Quelle allen Lebens - kein Wunder, dass sich darin noch heute die faszinierendsten Kreaturen finden lassen! Neugierige Seepferdchen, aufgeblasene Kugelfische und schatzhütende Muscheln ...mehr
Aus der
Mitte malen und Lebensfreude gewinnen
Das besondere Malbuch zum Verschenken und
Selbergenießen: Gerda und Rüdiger Maschwitz gehören zu denjenigen, die den
Mandala-Trend begründeten. Ihre ...mehr
Dieses besondere Malbuch erweckt klassische Mythen des antiken Griechenlands und Roms sowie keltische Folklore aus Irland und Schottland, orientalische Märchen aus Japan und China und nordische Sage ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ