Wie leben Tiere auf dem Bauernhof? Gibt es einen Unterschied zwischen Landwirt und Bauer? Und wieso müssen Jäger und Landwirte eng zusammenarbeiten, um das
Beste für Ernte und Wild zu erreichen? Di ...mehr
Dino-Babys (hochwertiger Premium Wandkalender 2026 DIN A2 quer), Kunstdruck in Hochglanz
Untertitel
Klein, aber mächtig!
Beschreibung
Mit Hilfe einer KI können wir einen kleinen Blick in die Urzeit wagen. Und wer liebt nicht Baby-Dinosaurier? Sie sind süß, knuffig und manchmal auch ein bisschen gefährlich. Aber keine Sorge, mit ...mehr
Was unterscheidet Haus- und Feldsperling? Warum streiten Spatzen viel? Weshalb leben Spatzen gefährlich? Wie kannst du den Vögeln helfen? Hier werden neugierige Vogelforscher fündig: viele interess ...mehr
Ein Flug durch die wunderbare Vogelwelt. Ab 8 Jahre
Beschreibung
30 europäische Vögel und ihre GeheimnisseWas ist ein Eichelhäher? Woraus besteht ein Rauchschwalbennest? Wie können Stockenten mit einem Auge schlafen? Warum migrieren einige Vögel und andere nic ...mehr
Krabbeltiere (hochwertiger Premium Wandkalender 2025 DIN A2 quer), Kunstdruck in Hochglanz
Untertitel
von Spinnen, Käfern und anderen Krabbeltieren
Beschreibung
Zugegeben ist der Begriff "Krabbeltiere" mit etwas Ironie zu verstehen. Die Vielfalt wirbelloser Tiere ist schier unendlich. Formen und Farbspiele, Tarnung und Verhaltensweisen überraschen immer wied ...mehr
Eine Fotogeschichte für Kinder über Mut, Fleiß und Eichhörnchen
Beschreibung
Eine fesselnde Geschichte über Mut, Fleiß und Eichhörnchen – zum Vorlesen oder für die ersten Leseversuche. Dabei begleiten wunderschöne Fotos die Erzählung von Lena, dem kleinen Eichhörnchen ...mehr
Inga Marie Ramcke, Illustriert von Tonia Wiatrowski
Titel
Reiseführer für Tiere
Untertitel
Tiere unterwegs – von Ameise bis Zugvogel
Beschreibung
Tierisch gute Reiserouten – einmal um die ganze Welt mit Yak, Libelle und Marienkäfer. Dieses lustige, kreativ illustrierte Kindersachbuch stellt Tiere vor, die unterwegs sind: vertraute Tiere, wie ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse