Illustriert von Irmgard Eberhard, Irmgard Eberhard
Titel
Mein großes Magnetbuch - Was gehört wohin?
Untertitel
Mit 22 Magneten
Beschreibung
Ein Magnetbuch zum Suchen, Zuordnen und Spielen
Wo sitzt die Katze gern? Und wo ist Lisas Kleid? Mit diesem Magnet-Spielbuch lernen Kinder, dass alles seinen Platz hat.
Die Buchseiten sind auf der ga ...mehr
Eine besondere Bluey-GutenachtgeschichteDa Mum zu einer Baby-Party eingeladen ist, muss sich Dad allein um Bluey und Bingo kümmern. Doch Bluey vermisst ihre Mum schrecklich. Keine Geschichte und kein ...mehr
Ein neues Baby! Ein einfühlsames Pappbilderbuch für große Geschwisterkinder ab 2 JahrenBald kommt das neue Geschwisterchen, ist das nicht aufregend? Das Kleine wächst in Mamas Bauch, alle freuen s ...mehr
Illustriert von Esther van den Berg, Esther van den Berg, Übersetzt von Simone Veenstra
Titel
Papa ist immer für mich da
Beschreibung
Wer ist der Beste, Tollste und Liebste auf der Welt? Papa!
In dieser warmherzigen Vorlesegeschichte wird von der einzigartigen Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern erzählt: von Papa Schwan, d ...mehr
Ein neues Baby! Ein einfühlsames Pappbilderbuch für große Geschwisterkinder ab 2 JahrenBald kommt das neue Geschwisterchen, ist das nicht aufregend? Das Kleine wächst in Mamas Bauch, alle freuen s ...mehr
Kleines Einhorn Funkelstern (4). Das Wunder am Ende des Regenbogens
Untertitel
Ein Bilderbuch zum Vorlesen für Kinder von 4-6 Jahren – für alle Einhorn-Fans, mit funkelnder Folie im gesamten Buch
Beschreibung
Ein Bilderbuch zum Vorlesen für Kinder von 4-6 Jahren – für alle Einhorn-Fans, mit funkelnder Folie im gesamten BuchEs ist Sommer im Wunschwald. Die Sonne brennt und Finya Funkelstern, das Koboldm ...mehr
Stoffbuch zum Kuscheln, Knabbern und Baden
Auf dem Bauernhof gibt es viel zu entdecken. Liebevolle Illustrationen zeigen Tiere und Traktoren und bieten viele Möglichkeiten zum Suchen und Benennen. D ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse