Die erstaunliche Geschichte der Bundespräsidenten und ihrer Ausspähung durch die DDR-Staatssicherheit - Theodor Heuss, Heinrich Lübke, Gustav Heinemann, Walter Scheel, Karl Carstens, Richard von Weizsäcker
Beschreibung
Ein überraschend neuer Blick auf die deutsche Nachkriegsgeschichte• Noch als Bundespräsident kontrollierte Theodor Heuss einen Spionagering in der DDR.• Der von der Stasi mit Hilfe gefälschter ...mehr
Wie die Bevölkerung über die COVD-19-Impfung getäuscht wurde. Mit einem neuen Vorwort zur aktuellen Lage
Beschreibung
Brigitte Röhrig richtet sich an alle, die sachlich und faktenbasiert über die Hintergründe der Ausrichtung der Bevölkerung auf die Impfung und die Zulassungsentscheidungen in Bezug auf die COVID-1 ...mehr
Warum immer mehr Staaten am Abgrund stehen. Aus dem Amerikanischen von Thomas Wollermann und Bernhard Jendricke
Beschreibung
Barbara F. Walter, amerikanische Politikwissenschaftlerin und Autorin des Weltbestsellers zur Gefährdung der Demokratie in der ganzen Welt, erwarb ihre Sensibilität für die Gefährdungen der Demokr ...mehr
Chinas Staatsfeindin Nr. 1 erzählt aus ihrem Leben
Beschreibung
Chinas bekannteste Dissidentin, Rebiya Kadeer, war einst die einflussreichste Frau im Reich der Mitte. Nach einer beispiellosen Karriere begann sie schließlich ihre politische Macht zu nutzen und sic ...mehr
Bestsellerautor Albrecht Müller zeigt, dass und wie sich die Verhältnisse grundlegend verschlechtert haben. Die Revolution ist überfällig! Aber leider im Grundgesetz nicht vorgesehen …
Der Idee ...mehr
16. Januar 2009. Ein aufgelöster Vater berichtet live im israelischen Fernsehen: „Unser Haus wurde bombardiert, meine Töchter sind tot. Oh Gott, was haben wir getan?“ Es ist Izzeldin Abuelaish, ...mehr
Herausgegeben von Dieter Nohlen, Herausgegeben von Rainer-Olaf Schultze
Titel
Lexikon der Politikwissenschaft Bd. 1: A-M
Untertitel
Theorien, Methoden, Begriffe
Beschreibung
Dieses umfassende Lexikon der Politikwissenschaft wendet sich an einen breiten Benutzerkreis. Alle Studenten der Sozial- und Politikwissenschaften, aber auch alle beruflich mit Politik befaßten Leser ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.