Geschichte des Allgemeinen Deutschen Schulvereins zur Erhaltung des Deutschtums im Auslande
Beschreibung
Frontmatter -- I. Eutstehuugs- und Entwicklungsgang -- II. Arbeitsgebiete, Art der Thätigkeit -- III. Schlußbetrachtung -- Die Leitung des Vereines liegt gegenwärtig (Februar 1900) in den Händen f ...mehr
Herausgegeben von Jaroslava Hausenblasová, Herausgegeben von Jirí Mikulec, Herausgegeben von Martina Thomsen
Titel
Religion und Politik im frühneuzeitlichen Böhmen
Untertitel
Der Majestätsbrief Kaiser Rudolfs II. von 1609
Beschreibung
Welche Entwicklungen führten 1609 zum Majestätsbrief und der durch ihn proklamierten Religionsfreiheit? Konnten die Religionsbestimmungen ungehindert in die Praxis umgesetzt werden und wie sah dies ...mehr
What impact did Bolshevist rule have on Emma Goldmans’s perception of the Russian Revolutions of 1917 and why did she change her mind, going from defending the Russian Revolution to becoming a crusa ...mehr
Verlag
De Gruyter Oldenbourg
Erscheinungsdatum
23.11.2020
ISBN/EAN
978-3-11-067940-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Autor
Peter King
Titel
Büffel und Menschen: Eine verlorene Symbiose
Untertitel
Die Geschichte eines verschwindenden Ökosystems und seiner Auswirkungen auf Natur und Mensch
Beschreibung
Die nordamerikanischen Büffelherden durchstreiften einst in riesigen Zahlen die weiten Prärien und prägten das Ökosystem sowie das Leben der indigenen Völker über Jahrtausende. Ihr dramatischer ...mehr
Herausgegeben von Institut für Gewerkschafts- und AK-Geschichte
Titel
"Man ist ja schon zufrieden, wenn man arbeiten kann"
Untertitel
Käthe Leichter und ihre politische Aktualität
Beschreibung
Jüdin, Sozialistin, Gewerkschafterin: Über Käthe Leichter, 1895 in Wien geboren, 1942 im KZ Ravensbrück ermordet, wurde bereits viel publiziert. Ein Schwerpunkt ihrer für uns heute noch gültigen ...mehr
Christologie und Kanonistik. Der Dreikapitelstreit in merowingischen libri canonum
Beschreibung
Um 550 beschimpfte Bischof Nicetius von Trier († 566/569) Kaiser Justinian († 565) als „Sohn des Teufels“, weil jener die sogenannten Drei Kapitel als häretisch verdammt hatte. Der sich darin ...mehr
Herausgegeben von Board of the International Society for History Didactics
Titel
History Didactics and Public History
Untertitel
International Journal of Research on History Didactics, History Education, and History Culture. Yearbook of the International Society for History Didactics
Beschreibung
Is history education part of public history? Can it profit from public history strategies of dealing with the public? How does it incorporate public history into the teaching-learning process? How doe ...mehr
Verlag
Wochenschau Verlag
Erscheinungsdatum
06.11.2018
ISBN/EAN
978-3-7344-0764-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
17,99 €
Autor
Herausgegeben von Werner Plumpe
Titel
Wirtschaftsgeschichte
Beschreibung
Seit den Anfängen der Wirtschaftsgeschichtsschreibung im 19. Jahrhundert begleitet das Fach eine andauernde Debatte um seinen Standort zwischen Wirtschafts- und Geschichtswissenschaft, und damit um s ...mehr
Die Problemorientierung wird in fast allen Lehrplänen als scheinbar selbstverständliches Unterrichtsprinzip im Fach Geschichte genannt. In der geschichtsdidaktischen Literatur und der Praxis des Ges ...mehr
Verlag
Wochenschau Verlag
Erscheinungsdatum
31.07.2020
ISBN/EAN
978-3-7344-1090-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
11,99 €
Autor
Herausgegeben von Géza Alföldy, Herausgegeben von Silvio Panciera
Titel
Inschriftliche Denkmäler als Medien der Selbstdarstellung in der römischen Welt
Beschreibung
Inhalt:S. Panciera: PrefazioneG. Alföldy: Pietas immobilis erga principem und ihr LohnB. / C. Witschel: Veränderungen im Repräsentationsverhalten der römischen Eliten während des 3. Jhs. n. Chr.F ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ